Das Thema
Gerade die Generation Y und Z gelten als besondere Herausforderung im Bereich der Pflege und somit auch im Bereich der Ausbildung zur Pflegefachkraft. Sind Angehörige der Generationen Y und Z wirklich so, wie sie gerne dargestellt werden oder werden sie nur aus den Augen der Vorgängergenerationen so betrachtet? Das Seminar soll dazu beitragen, eine Annäherung der Generationen zu ermöglichen und somit ein Grundverständnis für die anderen Sichtweisen in Bezug auf die Arbeitswelt der Generationen Y und Z zu ermöglichen.
Hier zum 1-tägigen Online-Seminar anmelden!
Seminarinhalte
- Überblick über die verschiedenen im Berufsleben aktiven Generationen
- Die Besonderheiten der Generationen Y und Z
- Konfliktpotenziale zwischen den einzelnen Generationen
- Generation Y und Z in der Pflege
- Gestaltung einer neuen Arbeitswelt in der Pflege – Zukunft gehört Generationen Y und Z, Steigerung der Attraktivität der Pflege
- Auszubildende in der Pflege – Umgang im täglichen Miteinander
- Rückblende – Wie war die eigene Ausbildungszeit? Welche Konflikte mit der Vorgängergeneration gab es?
- Diskussionsrunde
- Pflegefachkräfte aller Generationen
- Auszubildende
Stephan Frey
ist ausgebildeter Krankenpflege und besitzt viele Jahre Berufserfahrung im pflegerischen Kontext (z.B. als stellvertr. Wohnbereichsleitung, stellvertr. Pflegedienstleitung, Krankenpfleger, Nachtwache, Study Nurse). Zudem ist er Journalist und freier Wissenschaftsautor und hat bereits zahlreiche Fachartikel in Pflegefachverlagen veröffentlicht.
Termine
Dienstag, 21. November 2023 (10:00 Uhr bis 17:00 Uhr inkl. Pausen)
Donnerstag, 30. November 2023 (10:00 Uhr bis 17:00 Uhr inkl. Pausen)
Kosten
Die Seminargebühren belaufen sich auf 269 Euro zzgl. MwSt.
Ablauf
- Für die Onlineseminare wird in der Regel die Online-Plattform Zoom genutzt.
- Sie benötigen einen PC, Laptop oder Tablet, eine stabile Internetverbindung, Kamera und Mikrofon.
- 30 Minuten vor Beginn des Onlineseminars erhalten Sie den Einladungslink, über den Sie in den virtuellen Schulungsraum gelangen.

Lehrgang "Auszubildende in der Pflege"
- 2 Wochen unverbindlich testen
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich
Zuschuss für Ihre Weiterbildung!
Von der Anmeldung bis zum Abschluss.
So funktioniert's.