Das Klinik-Sekretariat 4.0


Organisiert und stressresistent in der Klinik

Wir führen dieses Seminar in Kooperation mit unserer Akademie für Sekretariat und Büromanagement durch.

Das Thema

Als Assistenz in der Klinik sind Sie Dreh- und Angelpunkt für Vorgesetzte, Kolleg:innen und Patient:innen. Jeder will etwas und alles muss schnell gehen.

Der Stress ist manchmal groß, die Zeit läuft Ihnen davon und Ihre Führungskraft bittet Sie, einen OP-Termin zu verschieben. „Auch das noch“, denken Sie. Ein schwieriges Telefonat mit einer älteren Dame steht Ihnen bevor. Gleichzeitig geht es in Ihrem Büro hoch her - Mitarbeiter:innen bombardieren Sie mit Fragen, andere versuchen Kopierarbeiten auf Sie abzuschieben und Patient:innen beschweren sich, dass sie schon so lange warten.

Sie sind sowohl auf kommunikativer als auch auf organisatorischer Ebene herausgefordert - und genau da setzt dieses Spezialtraining an.

Erfahren Sie in diesem speziell für Assistenzen und Bürofachkräften in der Klinik entwickeltem Seminar, wie Sie Ihren Job souverän erledigen und an hektischen Tagen die Ruhe bewahren. Unsere Trainerin zeigt Ihnen, wie Sie sowohl Ihre Organisation als auch Ihre Kommunikation nachhaltig verbessern können.

Unser Versprechen: Nach diesem Seminar werden Sie motiviert an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren und sofort das Erlernte umsetzen wollen. Garantiert! Nutzen Sie das Seminar auch, um sich mit Kolleg:innen aus anderen Kliniken auszutauschen. Eine einmalige Gelegenheit.
Das Klinik-Sekretariat 4.0

Hier zum 2-tägigen Seminar in Köln anmelden!

Seminarinhalte

Die wichtigsten Themen


Informationsmanagement im Klinik-Sekretariat: Behalten Sie den Überblick

  • Outlook – mehr als nur ein E-Mail-Programm: Tipps zu Wiedervorlage, Aufgaben und Terminen
    E-Mail-Informationen effizient steuern und richtig filtern, Verteiler richtig nutzen
  • Top-Tool OneNote: So setzen Sie das Programm sinnvoll ein und nutzen es effektiv
  • Informationsfluss: Wer bringt, wer holt? So koordinieren Sie sinnvoll und mit Köpfchen
  • Prioritäten setzen: Wenn alle auf einmal etwas wollen
  • Entlastung für Sie und Ihre Führungskraft: Wie Ihnen schon wenige Kniffe helfen, die E-Mail-Flut zu bewältigen


Souverän agieren: Mit Schlagfertigkeit, Charme und Humor

  • Lernen Sie, geistesgegenwärtig und angemessen zu reagieren
  • Professionelles Verhalten in schwierigen Situationen – Umgang mit Patient:innen, Angehörigen, Ärzt:innen und Kolleg:innen
  • Keep cool! Keine Angst vor Sprachlosigkeit
  • Gelassenheit statt Emotionen: So gehen Sie mit Ärger und Frust konstruktiv um
  • Stress? Viel zu tun? So bleiben Sie trotzdem souverän und professionell
  • Wie Sie Kolleg:innen dazu bekommen, Termine einzuhalten


Professionelle und kompetente Kommunikation

  • Nehmen Sie Ihr Telefonverhalten unter die Lupe: Dos und don’ts
  • Der erste Eindruck zählt und der letzte Eindruck bleibt: Von der Begrüßung bis zur Verabschiedung
  • So vermeiden Sie die typischen Fettnäpfe und glänzen stattdessen mit Professionalität!
  • Top aktuell: Die wichtigsten Regeln der DIN 5008
  • Dos und don‘ts zu E-Mails: Alles zu Betreff, Anrede, Signatur und Co.
  • Tipps für empfängerorientierte und moderne Briefe und E-Mails

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, Ihr Sekretariat bzw. Büro in der Klinik perfekt zu organisieren.
  • Sie bleiben auch in stressigen Situationen gelassen und selbstsicher.
  • Sie verbessern den Informationsfluss zwischen Ihnen und Ihrer Führungskraft, damit sie noch besser zusammenarbeiten.
  • Sie erfahren, wie Sie diplomatisch Grenzen setzen können und dieses schon am nächsten Tag umsetzen können.
Ihre Fachdozentin


Antje Barmeyer war über 20 Jahre lang Sekretärin und Assistentin der Geschäftsleitung eines Ingenieur-Büros.

Seit mehr als 20 Jahren gibt Frau Barmeyer ihre praktischen Erfahrungen an ihre Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer weiter, um auch anderen die tägliche Arbeit zu erleichtern und neue Wege zur Aufgabenbewältigung im modernen Office aufzuzeigen. Dazu gehört auch, Wege für mehr Durchsetzungsstärke aufzuzeigen und die persönliche Wirkung am Arbeitsplatz zu stärken.

Frau Barmeyers Veranstaltungen und Workshops zeichnen sich vor allem durch die Praxisnähe und eine produktive Lernatmosphäre aus. Die zahlreichen Tipps und Anregungen können sofort in die Praxis umgesetzt werden und sichern den Lernerfolg.

Termine - Kosten - Veranstaltungsort

Termin

21. bis 22. November 2023

Das Seminar beginnt an beiden Tagen um 9.00 Uhr und endet am ersten Tag um 17.00 Uhr und am zweiten Tag um 16.00 Uhr. 


Ihre Investition

Die Seminargebühren belaufen sich auf 1.275 Euro zzgl. MwSt.

Im Preis enthalten sind umfangreiche Seminarunterlagen, Ihr Teilnahmezertifikat, Mittagessen inkl. eines Softgetränks, Kaffeepausen mit Snacks und Getränken.


Veranstaltungsort

NH Hotel Köln Altstadt
Holzmarkt 47
50676 Köln
Telefon: 030 22380233
Fax:
E-Mail: reservierungen@nh-hotels.com
https://www.nh-hotels.de/hotel/nh-koeln-altstadt

Sie benötigen eine Übernachtung? Ein Zimmer aus unserem Kontingent können Sie bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „Akademie“ direkt im Hotel reservieren. Die Übernachtung inklusive Frühstück kostet 129,00 Euro.

Beachten Sie bitte: Der Zimmerpreis ist nicht garantiert und Abweichungen sind möglich. Informieren Sie sich bitte direkt im Hotel.


Jetzt anmelden

Lehrgang "Das Klinik-Sekretariat 4.0"

  • 2 Wochen unverbindlich testen
  • Einfache Online-Anmeldung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich
Mit Unterstützung zum Fernstudium

Zuschuss für Ihre Weiterbildung!

Kursablauf

Von der Anmeldung bis zum Abschluss.
So funktioniert's.

TOP