Dienstplanung in der Pflege


Dienstplanung in den Händen der Mitarbeitenden

Das Thema

Wissen Sie schon, wann Sie in einem halben Jahr arbeiten werden? Wenn diese Frage Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen gestellt wird, die im Schichtdienst arbeiten, ernten Sie nicht selten ein müdes Lächeln. Zu froh wären die Mitarbeitenden, wenn sie zumindest für die Zeit in 2, 4, 6 Wochen wüssten, wie sie arbeiten.
Die Dienstplanung ist nicht selten ein „heikles“ Thema. Geringe Personalressourcen, hohe Fehlzeiten und Fluktuation machen es vielen Verantwortlichen in der Pflege nahezu unmöglich, langfristig geltende Dienstpläne aufzustellen. Und dann kommen noch zahlreiche „Sonder-Wünsche“ der Mitarbeitenden hinzu, die aufgrund persönlicher Verpflichtungen oder Termine nur zu bestimmten Zeiten arbeiten können oder wollen.
Eine Situation mit viel Konflikt- und Frustrationspotenzial auf allen Seiten. In diesem Seminar sollen Möglichkeiten aufgezeigt und entwickelt werden, wie Mitarbeitende in die Dienstplanung eingebunden werden können oder diese sogar vollständig übernehmen.

Dienstplanung in der Pflege

Hier zum 1-tägigen Online-Seminar anmelden!

Seminarinhalte
  • Ziele der Dienstplanung durch Mitarbeitende unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte
  • Mehrwert von mittel- und langfristig gültigen Dienstplänen und Chancen zur Stärkung der Work-Life Balance
  • Umsetzung von Rahmen- und Jahresdienstplänen
  • Voraussetzungen und Rahmenbedingungen „selbstorganisierter“ Teams
  • Fairer Umgang und Gleichberechtigung zwischen den Mitarbeitenden
  • Moderation und Koordination der Dienstplanung
  • Übernahme der Dienstplanung durch das Team
Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Einrichtungs- und Pflegedienstleitungen, Wohnbereichsleitungen und andere Personen, die mit der Dienstplanung beauftragt sind.

Ihre Fachdozentin

Durch dieses Onlineseminar begleitet Sie unsere Fachdozentin Sabine Locht.


Frau Locht ist Diplom-Sozialarbeiterin und besitzt einen Masterabschluss in Sozialmanagement. Zusätzlich besitzt sie eine Heimleiterqualifikation und arbeitet seit über 20 Jahren in verschiedenen Pflegeeinrichtungen auf Leitungsebene. Sie ist zudem selbstständige Unternehmensberaterin und hat mehrere Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen mit dem Schwerpunkt Sozialmanagement und Sozialwirtschaft.

Frau Locht freut sich auf einen abwechslungsreichen und konstruktiven Seminartag mit Ihnen!

Termine - Kosten - Ablauf

Termine

Donnerstag, 05. Oktober 2023 (10:00 Uhr bis 17:00 Uhr inkl. Pausen)

Mittwoch, 11. Oktober 2023 (10:00 Uhr bis 17:00 Uhr inkl. Pausen)


Kosten

Die Seminargebühren belaufen sich auf 269 Euro zzgl. MwSt.

Im Preis enthalten sind das Onlineseminar sowie die Seminarunterlagen und Ihr persönliches Teilnahmezertifikat.


Ablauf

  • Für die Onlineseminare wird in der Regel die Online-Plattform Zoom genutzt.
  • Sie benötigen einen PC, Laptop oder Tablet, eine stabile Internetverbindung, Kamera und Mikrofon.
  • 30 Minuten vor Beginn des Onlineseminars erhalten Sie den Einladungslink, über den Sie in den virtuellen Schulungsraum gelangen.

Jetzt anmelden

Lehrgang "Dienstplanung in der Pflege"

  • 2 Wochen unverbindlich testen
  • Einfache Online-Anmeldung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich
Mit Unterstützung zum Fernstudium

Zuschuss für Ihre Weiterbildung!

Kursablauf

Von der Anmeldung bis zum Abschluss.
So funktioniert's.

TOP