Resilienzcoaching für den Pflegealltag


Souverän und gelassen jede Situation meistern

Resilienzcoaching für den Pflegealltag

Resilienz wird als „psychische Widerstandkraft“ definiert. Sie hilft uns in kritischen Situationen gelassen und souverän zu reagieren, die Kraft zu haben für die eigenen Bedürfnisse einzustehen und mental stark und zuversichtlich Herausforderungen im Beruf und Alltag zu meistern.


Dieser Fernkurs vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten, um persönliche Stressoren zu identifizieren, eigene Ressourcen zu mobilisieren und bedarfsgerechte Strategien gegen Stress anzuwenden.
Unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Stärken und Schwächen erarbeiten Sie Ihr persönliches Resilienz- und Stressmanagementkonzept sowie Strategien zu dessen kontinuierlicher Weiterentwicklung für den privaten und beruflichen Alltag. Im zweiten Schritt können die Erlernten und Erlebten Maßnahmen und Techniken, im Sinne der Mentor Technik auch bei anderen entsprechend angewendet werden. Schließlich erhalten Sie weiterführendes Wissen zur Resilienz in Verbindung mit der Arbeit in einer Pflegeeinrichtung und erlernen, die gewonnenen Erkenntnisse auf Ihren beruflichen Pflegealltag mit seinen täglichen Herausforderungen zu beziehen.

Fernkurs Resilienzcoaching für den Pflegealltag

jetzt zum Fernkurs anmelden!

Die Kursinhalte

Der Lehrgang enthält 4 Lehrhefte sowie zusätzliches Videomaterial, mit dem Sie verschiedene Resilienzstrategie erproben und erlernen können. Zusätzlich beinhaltet der Fernkurs 3 Online-Seminare für ein Praxistraining und Reflexionsgespräche.

Der Fernkurs besteht aus folgenden Inhalten:

Grundlage Resilienz
• Wissenschaftliche Hintergründe
• Das Salutogenese-Modell
• Resilienz Faktoren für mehr Widerstandskraft
• Der große Resilienz-Test
• Resilienz Strategien/Handlungsfelder

Hintergründe & Resilienzfaktoren
• Ursachenanalyse
• Neuausrichtung
• Selbstwirksamkeit
• Gesunder Optimismus

Selbstcoaching
• Selbstregulierung
- Das Energiefass
- Energieräuber und Kraftquellen
- Emotional Freedom Technique
- Verfahren zur Unterstützung der Selbstregulierung

• Soziales Netzwerk
- Selbst-Reflexion – Beziehungen
- Soziales Netzwerk aus anderer Sicht
- Grenzen setzen und Beziehungen verbessern

• Impulskontrolle
- Abstand im Alltag, Praxistipps
- Impulsen widerstehen
- Selbstmanagement


Resilienz in der Pflege
• Säulen der Resilienz
• Das Salutogenesekonzept
• Protektive Faktoren für die mentale Gesundheit
• Die Herzratenvariabilität als Resilienzmarker
• Erkenntnisse aus der positiven Psychologie
• Potenzialentfaltung statt Anpassung
• Stressprävention durch Bedürfnisorientierung
• Achtsamkeit
• Resilienz in der Pflege
• Stressmanagement
• Nutzen für Teams, Patienten und Klienten


Veranschaulichendes Videomaterial zur eigenen Resilienzstärkung hilft Ihnen das Gelernte im Eigencoaching umzusetzen und Stressmanagement selbst zu erleben.

• Power-Posen
• Körperscan
• Neuausrichtung
• Meditation
• Selbstwirksamkeit
• Stimmungsaufheller
• Progressive Muskelentspannung
• Energieräuber entwaffnen

Umfang und Lehrgangsbeginn

Der Fernkurs besteht aus 4 Lehrheften. Pro Woche sollten Sie ca. 10 Stunden mit der Bearbeitung der Lehrhefte einplanen. Natürlich hängt die Bearbeitungszeit von Ihren Vorkenntnissen und Ihrem individuellen Lerntyp ab.
Die Lehrhefte sind mit umfangreichen Fachinformationen und vielen praxisorientierten Tipps gefüllt, die Sie sofort in der Praxis anwenden können.

Jedes Lehrheft schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab, welche Sie über den Online-Campus flexibel bei freier Zeiteinteilung absolvieren.

Die Lehrgangsdauer beträgt insgesamt 6 Monate, da Sie neben der Bearbeitung der Lehrhefte an 3 Online-Seminaren teilnehmen.

Wenn Sie einmal mehr Zeit benötigen, können Sie Ihren Kurs kostenlos um 3 Monate verlängern. 

Oder benötigen Sie eine Pause?  - kein Problem! Sprechen Sie uns an, Ihre Studienbetreuung regelt das für Sie. Natürlich kostenfrei!


Der Lehrgangsbeginn ist jederzeit möglich.

Die Online-Seminare

3 Online-Seminare:

Resilienz als Mittel zur Bewältigung von Krisen und Herausforderungen
• Vorstellung möglicher Einsatzfelder in der psychologischen Beratung
• exemplarische Darstellung Beratungsablauf

Resilienz von der Ursachenanalyse hin zur Neuausrichtung
• Vorstellung des Ablaufes von der Ursachenanalyse bis zur Neuausrichtung inkl. verschiedener Coachingwerkzeuge und Demo-Coachings.

Resilienz im Selbstcoaching
• Selbstregulierung – Impulskontrolle – Grenzen setzen/soziales Netzwerk


An den Online-Seminaren können Sie von überall teilnehmen. Sie benötigen dazu lediglich einen PC/Laptop, einen Internetzugang und eine funktionsfähige Webcam.

In Ihrem Onlinezugang haben Sie die Möglichkeit, zwischen den geplanten Seminarterminen frei zu wählen und sich für ein passendes Datum bzw. eine Uhrzeit anzumelden. Freie Termine werden dort regelmäßig eingestellt.

Zielgruppe /Teilnahmevoraussetzung

Vorbildungsvoraussetzungen für die Teilnahme am Fernlehrgang ist ein erfolgreicher, mittlerer Bildungsabschluss. Des Weiteren wird eine berufliche Tätigkeit in der Pflege vorausgesetzt.


Technische Voraussetzungen
PC oder Laptop mit Internet-Zugang, eigene E-Mail Adresse

Kosten / Anmeldung

Die Kursgebühren belaufen sich auf 894 Euro* (149 Euro pro Monat; Dauer: 6 Monate).

In diesem Preis sind alle Leistungen (Unterrichtsmaterial, Feedbacks zu eingereichten Aufgaben, Support, Prüfungen und das Abschlusszeugnis) enthalten.


  • Keine versteckten Kosten
  • Keine zusätzlichen Zertifikatsgebühren
  • Keine Bearbeitungskosten
  • 100 % Preisgarantie
  • Gesetzliches Widerrufsrecht
  • Steuerlich absetzbar


Für Ihre Sicherheit: Widerrufsrecht
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Testen Sie also in Ruhe unseren Lehrgang und unseren Service. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich keine Studiengebühren berechnet.

Preisgarantie
Während der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren gemäß dem Fernlehrgangsgesetz nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die gesamte Lehrgangszeit!

*Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit

Ihr Abschluss

Dieser Fernkurs wurde geprüft von der Zulassungsbehörde ZFU, die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben.
Des Weiteren wird der didaktische Aufbau analysiert, um Ihren Lernerfolg zu ermöglichen. Das staatliche Zulassungsverfahren gewährleistet, dass Sie mit unseren Fernlehrgängen Ihr angestrebtes Bildungsziel erreichen. Eine vergleichbare Prüfung finden Sie in keinem anderen Weiterbildungsbereich.

Der erfolgreiche Abschluss Ihres Lehrgangs wird mit dem Abschlusszertifikat bescheinigt, welches zeigt, dass Sie Ihr Wissen um die Kursinhalte erweitert haben.

Jetzt anmelden

Lehrgang "Resilienzcoaching im (Pflege-) Alltag"

  • 2 Wochen unverbindlich testen
  • Einfache Online-Anmeldung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich
Mit Unterstützung zum Fernstudium

Zuschuss für Ihre Weiterbildung!

Kursablauf

Von der Anmeldung bis zum Abschluss.
So funktioniert's.

TOP