Stressresistent im Klinik-Alltag


Gestärkt durch Achtsamkeit und Resilienz

Wir führen dieses Seminar in Kooperation mit unserer Akademie für Sekretariat und Büromanagement durch.

Das Thema

Der Arbeitstag in der Klink ist geprägt von Hektik und Stress. Jeden Tag geht es eigentlich „drunter und drüber“: Das Telefon steht nicht still, Notfall-Patienten werden eingeliefert, Kolleg:innen benötigen sofort wichtige Unterlagen und die Bedürfnisse und Wünsche der Angehörige müssen auch beachtet werden. Zeit, um mal durchschnaufen zu können, bleibt nicht.

Die Arbeit im Gesundheitswesen stellt sehr hohe Anforderungen an Pflegekräfte, Verwaltungsmitarbeiter:innen sowie Ärzt:innen. Lange Dienste, wenige planbare Pausen und der Fachkräftemangel zehren an der eigenen Energie und der Belastbarkeit. Zeitdruck und Stress sind ständige Begleiter im Klinik-Alltag. Stress schadet der körperlichen und mentalen Gesundheit und permanente Belastung führt zu Anspannung, die abgebaut werden muss. Die gute Nachricht: Entspannung lässt sich erlernen! Ein wichtiger Faktor ist hier die Stressresistenz.

Menschen sind unterschiedlich stressresistent, das heißt, manche können besser mit Widrigkeiten und Herausforderungen umgehen als andere. Stress hat man nicht, sondern macht man sich. Ob eine Situation stressig wird, entscheidet der Kopf. Sie können also lernen, wie Sie in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren. In diesem zweitägigen Seminar schauen wir uns genau dies an: Sie lernen, wie Sie auch in schwierigen Situationen handlungsfähig bleiben, wie Sie Ihre Stressresistenz auf- und ausbauen und Sie mit Leichtigkeit, Achtsamkeit und Freude Ihren Berufsalltag meistern.

Stressresistent im Klinik-Alltag

Hier zum 2-tägigen Seminar anmelden!

Seminarinhalte
  • Prioritäten setzen und im Auge behalten: Wenn auf einmal alle etwas wollen
  • So bringen Sie Fragende sofort dazu zu sagen, worum es geht und verkürzen Gespräche, ohne unfreundlich zu wirken
  • Professionelles Verhalten in schwierigen Situationen – Umgang mit Patient:innen, Angehörigen, Ärzt:innen und Kolleg:innen
  • Keep cool! Wie Sie auch in extremen Belastungssituationen und bei viel Stress ruhig, souverän und fokussiert bleiben
  • So reduzieren Sie Störfaktoren
  • Gelassenheit statt Emotionen: So gehen Sie mit Ärger und Frust konstruktiv um
  • Auftanken: Wie Sie Ihre Kraftquellen aktivieren – für Freude und Leistung im Job
Ihr Nutzen
  • Sie lernen, wie Sie in stressigen Situationen handlungsfähig bleiben.
  • Sie erfahren, wie Sie professionell und fokussiert bleiben.
  • Sie kennen Ihre Stressoren und wissen, wie Sie sich nicht von ihnen triggern lassen.
  • Sie wissen, wie Sie Ihre Kraftquellen aktivieren.
  • Sie können Stress beherrschen und Ihre Arbeitszeit zu managen.
Ihre Fachdozentin


Christine Maurer

ist seit 1992 selbstständig. Als Angestellte war sie sechs Jahre für einen Vorstandsvorsitzenden eines heutigen DAX-Unternehmens aktiv.
Als Coach und Supervisorin ist ihr der Umgang mit sich selbst wichtig. Ohne Kompetenzen im Selbstmanagement gelingt die Zusammenarbeit mit anderen nicht. Daher geht es in ihren Seminarthemen immer auch um die Frage „Was kann ich für mich tun?“

Neugier auf die Situation der Teilnehmenden und kreative Lösungen zeichnen ihre Seminare aus. Die Teilnehmenden setzen am Anfang Schwerpunkte als Lernziele. Ein persönlicher Maßnahmenplan am Ende des Seminars unterstützt die Umsetzung im Alltag. Lernpartnerschaften ergänzen dies und sorgen für eine hohe Verbindlichkeit in der Zielerreichung der Teilnehmenden.

Sie dürfen sich auf ein spannendes und praxisnahes Seminar freuen!

Termine - Kosten - Veranstaltungsort

Termine

24. bis 25. April 2024 in Bremen

17. bis 18. September 2024 in Garching bei München

Das Seminar beginnt an beiden Tagen um 9.00 Uhr und endet am ersten Tag um 17.00 Uhr und am zweiten Tag um 16.00 Uhr. 


Ihre Investition

Die Seminargebühren belaufen sich auf 1.395 Euro zzgl. MwSt.

Im Preis enthalten sind umfangreiche Seminarunterlagen, Ihr Teilnahmezertifikat, Mittagessen inkl. eines Softgetränks, Kaffeepausen mit Snacks und Getränken.


Veranstaltungsort Bremen

Dorint City-Hotel Bremen
Hillmannplatz 20
28195 Bremen
Telefon: 0421 62000-0
E-Mail: info.bremen-city@dorint.com
https://hotel-bremen-city.dorint.com/de/

Sie benötigen eine Übernachtung? Ein Zimmer aus unserem Kontingent können Sie bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „Akademie“ direkt im Hotel reservieren. Die Übernachtung inklusive Frühstück kostet 159,00 Euro.


Veranstaltungsort Garching

Dorint Hotel München/Garching
Parkring 51-53
85748 Garching bei München
Telefon: 089 3603800
E-Mail: reservierung.garching@dorint.com
https://hotel-muenchen-garching.dorint.com/de/

Sie benötigen eine Übernachtung? Ein Zimmer aus unserem Kontingent können Sie bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „Akademie“ direkt im Hotel reservieren. Die Übernachtung inklusive Frühstück kostet 149,00 Euro.

Beachten Sie bitte: Die Zimmerpreise sind nicht garantiert und Abweichungen sind möglich. Informieren Sie sich bitte direkt im Hotel.



Jetzt anmelden

Lehrgang "Stressresistent im Klinik-Alltag"

  • 2 Wochen unverbindlich testen
  • Einfache Online-Anmeldung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich
Mit Unterstützung zum Fernstudium

Zuschuss für Ihre Weiterbildung!

Kursablauf

Von der Anmeldung bis zum Abschluss.
So funktioniert's.

TOP