Wahrnehmungsförderung in der Pflege


Wenden Sie fördernde Angebote gezielt in Ihrem Pflegealltag an!

Wahrnehmungsförderung in der Pflege

Im Pflegealltag hat man es häufig mit Menschen zu tun, die in ihrer Wahrnehmung beeinträchtigt und in ihren Aktivitäten eingeschränkt sind. Das führt dazu, dass die Informationen zur Umwelt und zum eigenen Körper nicht mehr richtig interpretiert werden können.
Angebote der Wahrnehmungsförderung sprechen gezielt die Wahrnehmungsbereiche des Betroffenen an und fördern sie. Akut und chronisch Kranke finden hierdurch einen Weg der Linderung und schrittweisen Besserung.

Bei der Wahrnehmungsförderung geht es darum, das eigene pflegerische Handeln an den individuellen Bedürfnissen des Betroffenen auszurichten und durch gezielte Anwendungen die Wahrnehmungsfähigkeit zu erhöhen. Wenn das Pflegepersonal es schafft, alle Sinne eines pflegebedürftigen Menschen im Gleichklang zu stimulieren, entsteht für diese Person ein Wohlbefinden und sie kann sich selbst und ihr Umfeld (wieder) besser erfahren.


In diesem Fernkurs lernen Sie zunächst die Wahrnehmungsbereiche des Menschen kennen. Aufbauend darauf erfahren Sie, welche Angebote der Wahrnehmungsförderung es gibt und welchen Einfluss diese auf wahrnehmungsbeeinträchtigte Personen haben können. Zahlreiche Beispiele zeigen Ihnen ganz konkret, welche Anwendungen Sie in Ihren Pflegealltag einbinden können.
Nach Abschluss des Kurses kennen Sie die positiven Effekte der Wahrnehmungsförderung und wissen, wie Sie diese umsetzen können.

Fernkurs Wahrnehmungsförderung

jetzt zum Fenrkurs anmelden!

Die Kursinhalte

Der Kurs vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen, um Angebote der Wahrnehmungsförderung in der Pflege einzusetzen und den Betroffenen so in ihrem Wohlbefinden zu unterstützen. Die Inhalte des Lehrheftes sind u.a.:

  • Grundelemente der Wahrnehmungsförderung
  • Wahrnehmung und Wahrnehmungsbereiche
  • Wahrnehmungsförderung im Pflegealltag
  • Angebote der Wahrnehmungsförderung
  • Rechtliche Aspekte
Umfang und Lehrgangsbeginn

Dieser 1-monatige Fernlehrgang ist so aufgebaut, dass Sie ihn nebenberuflich absolvieren können. Rechnen Sie mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von ca. 4 - 6 Stunden bzw. 25 - 40 Stunden pro Monat. Haben Sie mehr Zeit zur Verfügung? Kein Problem, Sie können den Kurs auch in kürzerer Zeit absolvieren.


Sie erhalten zu diesem Fernkurs ein Lehrgangspaket mit 1 Lehrheft. Das Lehrheft ist mit umfangreichen Fachinformationen und vielen praxisorientierten Tipps gefüllt, die Sie sofort in der Praxis anwenden können.

Das Lehrheft bearbeiten Sie im Selbststudium. Mit Hilfe von Lernkontrollaufgaben können Sie Ihr erworbenes Wissen prüfen, bevor Sie im Onlinezugang zu diesem Lehrheft schriftliche Prüfungsfragen bei freier Zeiteinteilung beantworten. Haben Sie die Prüfung erfolgreich absolviert, erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat.

Sollten Sie es nicht schaffen, den Kurs in 1 Monat zu beenden und Sie benötigen mehr Zeit dafür, können Sie Ihre Studienzeit in Ihrem Online-Zugang kostenlos um 3 Monate verlängern.

Der Lehrgangsbeginn ist jederzeit möglich.
Zielgruppe / Teilnahmevoraussetzung

Der Fernkurs spricht Personen an, die mit der Pflege von Heimbewohnern oder ambulant betreuten Menschen betraut sind und ihre Arbeit um die Wahrnehmungsförderung erweitern möchten.


Voraussetzung zur Teilnahme ist eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegekraft oder ein vergleichbarer Abschluss. Eine einjährige Berufserfahrung wird zudem empfohlen.
Personen, die nicht über eine pflegerische Berufsausbildung verfügen, müssen über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Pflege verfügen bzw. Erfahrung in der Pflege von Angehörigen besitzen.

Kosten / Anmeldung

Die Kursgebühren belaufen sich auf 189 Euro*. In diesem Preis sind alle Leistungen (Unterrichtsmaterial, Feedbacks zu eingereichten Aufgaben, Support, Prüfungen und das Abschlusszeugnis) enthalten.


  • Keine versteckten Kosten
  • Keine zusätzlichen Zertifikatsgebühren
  • Keine Bearbeitungskosten
  • 100 % Preisgarantie
  • Gesetzliches Widerrufsrecht
  • Steuerlich absetzbar


Für Ihre Sicherheit: Widerrufsrecht
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Testen Sie also in Ruhe unseren Lehrgang und unseren Service. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich keine Studiengebühren berechnet.

Preisgarantie
Während der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren gemäß dem Fernlehrgangsgesetz nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die gesamte Lehrgangszeit!

*Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit

Ihr Abschluss

Dieser Fernkurs wurde geprüft von der Zulassungsbehörde ZFU, die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben.
Des Weiteren wird der didaktische Aufbau analysiert, um Ihren Lernerfolg zu ermöglichen. Das staatliche Zulassungsverfahren gewährleistet, dass Sie mit unseren Fernlehrgängen Ihr angestrebtes Bildungsziel erreichen. Eine vergleichbare Prüfung finden Sie in keinem anderen Weiterbildungsbereich.
Der erfolgreiche Abschluss Ihres Lehrgangs wird mit dem Abschlusszertifikat bescheinigt, welches zeigt, dass Sie Ihr Wissen um die Kursinhalte verstärkt haben.

Jetzt anmelden

Lehrgang "Wahrnehmungsförderung in der Pflege"

  • 2 Wochen unverbindlich testen
  • Einfache Online-Anmeldung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich
Mit Unterstützung zum Fernstudium

Zuschuss für Ihre Weiterbildung!

Kursablauf

Von der Anmeldung bis zum Abschluss.
So funktioniert's.

TOP