Fachwissen, das Sie sofort umsetzen können
Der Verwaltungsaufwand in pädagogischen und sozialen Einrichtungen wird immer größer. Der Alltag dieser Einrichtungen ist häufig geprägt durch die Bearbeitung von Formularen, Dokumentationen, Akten und generellen Verwaltungsvorgängen.
Um die Fachkräfte in Ihrer täglichen Arbeit nicht zusätzlich zu belasten, setzen die Einrichtungen immer häufiger auf Verwaltungsfachkräfte, die die täglichen Aufgaben organisieren, strukturieren und für die gesamte Einrichtung den Überblick behalten.
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen alle wichtigen Grundlagen, um in der Verwaltung tätig zu werden und das Team der Einrichtung durch Strukturen und Organisation optimal zu unterstützen. Nach erfolgreichem Abschluss des Fernlehrgangs „Zertifizierte Verwaltungsfachkraft für pädagogische und soziale Einrichtungen“ kennen Sie die Inhalte, Grundsätze wie auch Aufgaben und Funktionen einer Verwaltungsfachkraft. Sie erhalten eine ganze Bandbreite von möglichen Ansätzen, um die Leitung professionell und fachgerecht zu unterstützen.Haben Sie Fragen zum Studium? Schauen Sie gern in unsere Häufigen Fragen. Hier finden Sie alle Antworten.
jetzt zum Fernkurs anmelden!
Zeit- und Selbstmanagement
• Zielsetzung und die Verankerung im Zeitplan
• Zeitmanagement im Arbeits- und Lebensalltag
• Zeitdiebe und Stressoren
• Methodische Aufgabenplanung
• Zeitersparnis durch gezielte Kommunikation
• Pro-aktives Selbstmanagement als Schlüsselkompetenz
Büroorganisation
• Büro- und Arbeitsplatzgestaltung
• Struktur des Arbeitsplatzes
• Arbeitssystematik individuell entwickeln
• Strukturierung der Arbeitsbereiche im Team
• Gestaltung des Informationsflusses im Team
• Dienstplanung
Entlastung der Einrichtungsleitung
• Aufgabenbereiche und Fachliche Kompetenzen
• Professionelle Korrespondenz per Telefon, E-Mail und Co.
• Terminmanagement: Organisation und Koordination
• Diplomatie im Arbeitsalltag: Teamarbeit und Kommunikation
• Allgemeine Verwaltung von Datenbanken und Ablage
• Erstellung von Präsentationen und Protokollen
• Informationsaufbereitung für die Leitung
• Zielvereinbarungen und ihre Umsetzung
Personalmanagement in der Verwaltung
• Aufgaben des Personalmanagements
• Personalmanagement auf der Handlungsebene
• Die Kommunikationsebene im Personalmanagement
• Personalmanagement auf der Teamführungsebene
• Identät von Einrichtungen und Unternehmen
• Personalwirtschaftliche Rahmenbedingungen
• Grundwissen Arbeitsrecht
• Entgeltformen
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
• Begrifflichkeiten kennen und verstehen
• Das ökonomische Prinzip
• Der Businessplan
• Betriebswirtschaftliche Rechtsformen
• Beitragskalkulation und Umsatzplanung
• Grundlagen Rechnungswesen
Der Fernkurs besteht aus 5 Lehrheften. Pro Woche sollten Sie ca. 4 -6
Stunden mit der Bearbeitung der Lehrhefte einplanen. Natürlich hängt die
Bearbeitungszeit von Ihren Vorkenntnissen und Ihrem individuellen
Lerntyp ab.
Die Lehrhefte sind mit umfangreichen Fachinformationen und
vielen praxisorientierten Tipps gefüllt, die Sie sofort in der Praxis
anwenden können.
Jedes Lehrheft schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab, welche Sie über den Online-Campus flexibel bei freier Zeiteinteilung absolvieren.
Wenn Sie einmal mehr Zeit benötigen, können Sie Ihren Kurs kostenlos um 3 Monate verlängern.
Oder benötigen Sie eine Pause? - kein Problem! Sprechen Sie uns an, Ihre Studienbetreuung regelt das für Sie. Natürlich kostenfrei!
Der Lehrgangsbeginn ist jederzeit möglich.
Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang ist eine abgeschlossene Ausbildung im sozialen Bereich oder die Arbeit einer Einrichtungen mit mindesten 2 Jahren Berufserfahrung.
Die Kursgebühren belaufen sich auf 745 Euro* (149 Euro pro Monat; Dauer: 5 Monate).
In diesem Preis sind alle Leistungen (Unterrichtsmaterial, Feedbacks zu eingereichten Aufgaben, Support, Prüfungen und das Abschlusszeugnis) enthalten.
- Keine versteckten Kosten
- Keine zusätzlichen Zertifikatsgebühren
- Keine Bearbeitungskosten
- 100 % Preisgarantie
- Gesetzliches Widerrufsrecht
- Steuerlich absetzbar
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Testen Sie also in Ruhe unseren Lehrgang und unseren Service. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich keine Studiengebühren berechnet.
Preisgarantie
Während der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren gemäß dem Fernlehrgangsgesetz nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die gesamte Lehrgangszeit!
*Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit
Ihr Abschluss
Dieser Fernkurs wurde geprüft von der
Zulassungsbehörde ZFU, die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Unabhängiges,
erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem
Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich
korrekte Angaben.
Des Weiteren wird der didaktische Aufbau
analysiert, um Ihren Lernerfolg zu ermöglichen. Das staatliche
Zulassungsverfahren gewährleistet, dass Sie mit unseren Fernlehrgängen
Ihr angestrebtes Bildungsziel erreichen. Eine vergleichbare Prüfung
finden Sie in keinem anderen Weiterbildungsbereich.
Der erfolgreiche Abschluss Ihres Lehrgangs wird mit dem Abschlusszertifikat bescheinigt, welches zeigt, dass Sie Ihr Wissen um die Kursinhalte erweitert haben.

Lehrgang "Zertifizierte Verwaltungsfachkraft für pädagogische und soziale Einrichtungen"
- 2 Wochen unverbindlich testen
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich
Zuschuss für Ihre Weiterbildung!
Von der Anmeldung bis zum Abschluss.
So funktioniert's.