Demenzfachkraft

Fernakademie für Pflege und Pflegemanagement
1000
Online

Lerne in der Weiterbildung zur Demenzfachkraft, wie Du Menschen mit Demenz sicher & einfühlsam begleitest – und dabei Menschlichkeit und Fachwissen verbindest.

  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Grundlagen-Kurs
  • Konzepte für die Praxis
  • Freie Zeiteinteilung

Weiterbildung zur Demenzfachkraft – Einführung

Du arbeitest in der Pflege und betreust Menschen mit Demenz?

Dann weißt Du: Demenz ist mehr als nur Vergesslichkeit. Der Umgang kann herausfordernd, emotional belastend und manchmal ziemlich frustrierend sein. Worte erreichen ihr Ziel nicht, vertraute Abläufe scheinen vergessen und plötzlich entsteht eine Situation, die niemand wollte. Vielleicht fragst Du Dich danach: Was hätte ich anders machen können?

Genau hier setzt unsere Weiterbildung zur Demenzfachkraft an. Du erhältst fundiertes Wissen über die verschiedenen Demenzformen, lernst, wie Du professionell kommunizierst – besonders in schwierigen Momenten – und wie eine personenzentrierte Pflege im Alltag gelingen kann. Die vermittelten Inhalte sind praxisnah aufgebaut und liefern Dir direkt anwendbare Kenntnisse, die Dich im Pflegealltag spürbar entlasten. 

Mach jetzt den nächsten Schritt: Stärke Deine Kompetenz und begleite Menschen mit Demenz einfühlsam, professionell und mit neuem Verständnis.

Diese Lernziele erwarten Dich

  • Du verstehst die Ursachen, Verläufe und Besonderheiten verschiedener Demenzformen und kannst sie im Pflegealltag sicher einordnen.

  • Du entwickelst ein empathisches Verständnis für das Verhalten von Demenzbetroffenen und lernst, darauf professionell zu reagieren.

  • Du kannst herausfordernde Situationen im Pflegealltag deeskalieren und selbstbewusst kommunizieren – auch unter Belastung.

  • Du bist in der Lage, Angehörige fachlich zu begleiten, ihre Perspektive ernst zu nehmen und sie sinnvoll zu entlasten.

  • Du nutzt digitale und technologische Hilfsmittel gezielt, um den Pflegealltag effektiver und sicherer zu gestalten.

  • Du reflektierst kulturelle Unterschiede und integrierst interkulturelle Aspekte achtsam in Deine Pflegepraxis.

  • Du bist vorbereitet, auch in palliativen Phasen einfühlsam und würdevoll zu begleiten – mit einem klaren ethischen Kompass.

  • Du stärkst Deine eigene Rolle in der Pflege, entwickelst Handlungssicherheit und kannst Dein Wissen im Team weitergeben.

Werde zur Demenzfachkraft mit diesen Inhalten

  • Einführung in die Demenz: Erfahre alles Wichtige über die verschiedenen Demenzarten, typische Symptome und warum eine frühzeitige Diagnose so bedeutend ist.

  • Kommunikation im Umgang mit Menschen mit Demenz: Lerne, wie Du effektiv, respektvoll und verständnisvoll mit Demenzerkrankten kommunizierst – auch in schwierigen Situationen.

  • Pflege und Betreuung: Entwickle eine personenzentrierte Pflege, die die Lebensqualität fördert und dem Alltag von Demenzerkrankten mehr Struktur und Sicherheit gibt.

  • Beratung von Angehörigen: Erhalte wertvolle Tipps, wie Du Angehörige in ihrer wichtigen Rolle stärkst, berätst und einfühlsam begleitest.

  • Palliative Versorgung: Verstehe, wie Du Menschen mit Demenz in der letzten Lebensphase würdevoll und empathisch unterstützt.

  • Digitale Technologien: Entdecke moderne digitale Hilfsmittel und Assistenzsysteme, die Deinen Pflegealltag erleichtern und die Sicherheit der Betroffenen erhöhen.

  • Interkulturelle Pflege: Lerne, kulturelle Unterschiede im Umgang mit Demenz zu verstehen und in Deine Pflegepraxis zu integrieren.

  • ZFU Siegel für einen qualifizierten Fernkurs7498325
    ZFU-Zertifizierung

    Diese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich.

    Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7498325

  • RegbP - Zertifizierte Seminare und Fernkurse
    RegbP

    Unsere Kurse der Fernakademie für Pflege und Pflegemanagment sind nun registriert bei Registrierung beruflich Pflegender!

    Sammel mit Deiner Weiterbildung bei uns RegbP Punkte und weise nach, dass Du Dir der Verantwortung bewusst bist, regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen! Steche hervor mit Deiner Bewerbung!

  • FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025 - Zertifizierte Seminare und Fernkurse
    FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025

    Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.

  • Bundesverband der Fernstudienanbieter - Zertifizierte Seminare und Fernkurse
    Bundesverband der Fernstudienanbieter

    Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.

Erstklassiges Lehrmaterial!
Ich habe mit viel Freude und Begeisterung den Lehrgang für die Pflegeberatung absolviert. Das Lehrmaterial war erstklassig. Damit bin ich ideal für meinen neuen Beruf als Pflege-Fachkraft vorbereitet. Ich kann diesen Fernlehrgang und die FPP nur weiterempfehlen. Herzlichen Dank dafür.
Luisa
Viele praxisnahe Beispiele.
Ich wurde sehr gut und sehr freundlich und motivierend betreut und begleitet. Ich konnte mir die Zeit völlig flexibel einteilen, was mir sehr gelegen kam. Die Lerninhalte sind spannend und stark praxisbezogen und mit vielen Lehrbeispielen, gut und verständlich erklärt.
Jasmin
Super freundliche Studienberatung!
Ich kann dieses Fernstudium und die Akademie wirklich nur empfehlen! Der Kontakt und die Beratung liefen immer super und sehr freundlich. Die Lehrhefte waren sehr gut strukturiert und verständlich aufgebaut, so hatte man immer Spaß etwas Neues zu lernen. Auch die Beratung und Studienbetreuung war immer super freundlich und hilfsbereit. Ich hatte wirklich das gefühl, dass man sich speziell für mich und meine Lernbedürfnisse Zeit nimmt. Ich würde mich immer wieder für die FPP entscheiden!
Leonard
Kreativer arbeiten dank der FPP-Fernkurse
Das Studium hat mir gezeigt, dass es wichtig ist, eigene Ideen zu kreieren. Man konnte sich gut in die Aufgaben hineindenken und einfach seinen Gedanken freien Lauf lassen. Ich habe sehr viel über den Alltag als Pflegekraft gelernt. Im Großen und Ganzen hat es einfach auch sehr viel Spaß gemacht. Klare Weiterempfehlung!
Karin
FPP - Absolut zu empfehlen!
Sehr gute Aufbereitung des Lernmaterials, perfektes Preis-Leistungsverhältnis. Hervoragende Kommunikationsmöglichkeiten bei Fragen per Telefon, Chat oder Mail. Die Anliegen werden immer super schnell bearbeitet. Sehr freundliche Auskünfte per Telefon. Absolut zu empfehlen. Weiter so!
Lina
Perfekte Vorbereitung auf den Arbeitsalltag in der Pflege!
Super Betreuung, praxisnahe Inhalte! Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden und kann es nur empfehlen. Die Kurse bereiten sehr gut auf den Alltag einer Pflegekraft vor und die enge Betreuung durch die Studienberatung ist sehr gut und schnell.
Annika
Viel Spaß und super Preis-Leistung
Super Flexibilität, sehr interessantes Fernstudium. Es hat viel Spaß gemacht und auch der Preis stimmt. Die Prüfungsaufgaben wurden schnell korrigiert zurückgeschickt, aber man konnte auch währenddessen schon mit der nächsten Lektion fortfahren. Insgesamt perfekt, um auch berufsbegleitend voranzukommen.
Nicola

Voraussetzungen für die Teilnahme

Fachliche Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Ausbildung im Pflege- oder Gesundheitswesen, z. B.:

    • Pflegefachkraft (Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege)

    • Heilerziehungspflege

    • Sozialarbeit

    • Betreuungsfachkraft mit Erfahrung im Pflegebereich

  • Alternativ: andere Qualifikationen (z. B. Weiterbildungen, Praktika, Berufserfahrung)
    ➝ Individuelle Prüfung durch unsere Prüfungskommission auf Grundlage vorgelegter Nachweise

Technische Voraussetzungen

  • PC oder Laptop mit Internetzugang

  • Eigene E-Mail-Adresse


Dauer & Kursablauf – Schritt für Schritt erklärt

  1. Flexibler Start

    • Du kannst jederzeit mit der Weiterbildung zur Demenzfachkraft beginnen – ganz ohne feste Starttermine.

  2. Lernmaterial erhalten

    • Du bekommst ein kompaktes, praxisnahes Lehrheft mit fundierten Fachinhalten und vielen direkt anwendbaren Tipps für den Berufsalltag.

  3. Lernen im eigenen Tempo

    • Plane ca. 10 Stunden pro Woche ein – die Kursdauer beträgt in der Regel 2 Monate und lässt sich gut mit Deinem Beruf vereinbaren.

    • Je nach Vorkenntnissen, Lerntyp und verfügbarer Zeit bestimmst Du Dein Tempo – in Teilzeit oder Vollzeit. In Vollzeit schließt Du den Kurs schneller ab.

  4. Schriftliche Abschlussprüfung

    • Am Ende bearbeitest Du eine schriftliche Prüfung – flexibel und online über den Campus, wann es für Dich passt.

  5. Verlängerung möglich

    • Du brauchst mehr Zeit? Kein Problem! Du kannst den Kurs kostenlos um 3 Monate verlängern.

  6. Pause gefällig?

    • Wenn Du eine Auszeit brauchst, sprich einfach unsere Studienberatung an – auch das ist kostenlos und unkompliziert möglich.

Finde deine passende Weiterbildung

ab 378,00 nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG. umsatzsteuerbefreit

Nicht das passende Thema? - Entdecke ähnliche Weiterbildungen

Passende Inhalte zu "Demenzfachkraft"

Entdecke weitere ausgewählte Kurse & Seminare mit ähnlichen Themenschwerpunkten wie Demenzfachkraft. All unsere Weiterbildungsangebote entsprechen den hohen Qualitätsstandards der Pflege Fernakademie und vermitteln Dir zertifiziertes Expertenwissen für Deinen nächsten Karriereschritt!

Beratungstermin bei der Akademie für Pflege und Pflegemanagement vereinbaren

Du möchtest eine
persönliche Beratung?

Du wünschst eine persönliche Beratung?

Vereinbare jetzt Deinen individuellen Beratungstermin!

  • Du beschreibst Dein Karriereziel
  • Du legst Deine persönlichen Lernziele fest
  • Wir empfehlen Dir die passenden Fortbildungsmaßnahmen
  • Wir zeigen Dir Fördermöglichkeiten auf
Fokus Fernstudienanbieter des Jahres 2024
Förderung mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Förderung mit dem Bildungs-Scheck
Bundesverband der Fernstudienanbieter
Registrierung beruflich Pflegender
Fokus Fernstudienanbieter des Jahres 2024
Förderung mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Förderung mit dem Bildungs-Scheck
Bundesverband der Fernstudienanbieter
Registrierung beruflich Pflegender
Fokus Fernstudienanbieter des Jahres 2024
Förderung mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Förderung mit dem Bildungs-Scheck
Bundesverband der Fernstudienanbieter
Registrierung beruflich Pflegender
Fokus Fernstudienanbieter des Jahres 2024
Förderung mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Förderung mit dem Bildungs-Scheck
Bundesverband der Fernstudienanbieter
Registrierung beruflich Pflegender