Palliative Care

Fernakademie für Pflege und Pflegemanagement
1000
Online

Die Palliative Care Weiterbildung vermittelt Wissen zur Betreuung schwerkranker Patienten in Schmerztherapie, Symptomlinderung und psychosozialer Begleitung.

  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • AZAV-gefördert
  • Abschlusszertifikat
  • Fachlehrgang

Palliative Care Weiterbildung – Einführung

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Gesundheitsversorgung nimmt die Palliativpflege eine entscheidende Rolle ein. Als spezialisierter Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit lebensbedrohlichen oder chronischen Krankheiten berücksichtigt die Palliativpflege alle Aspekte des menschlichen Seins – physisch, psychisch, sozial und spirituell.

Diese breite Perspektive unterscheidet die Palliativpflege von anderen Pflegeformen und stellt einzigartige Herausforderungen und Möglichkeiten dar. Die Weiterbildung Palliative Care bereitet Fachkräfte darauf vor, Menschen an ihrem Lebensende einfühlsam zu begleiten und dabei die Wünsche, Bedürfnisse und medizinischen Notwendigkeiten der Pflegebedürftigen zu berücksichtigen.

Pflegefachkräfte, die in der Palliativversorgung arbeiten, müssen das nötige Fachwissen zur pflegerischen Versorgung besitzen und sich gleichzeitig rechtlichen sowie ethischen Fragen stellen. Eine weitere wichtige Komponente in der Palliative Care ist der emotionale und psychosoziale Umgang mit Patienten und Angehörigen.

Nicht zuletzt muss auch auf eine ausreichende Selbstfürsorge geachtet werden, um den herausfordernden Beruf psychisch und emotional zu meistern.

Hinweis: Für die Teilnahme können 25 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.

Diese Lernziele erwarten Dich

  • Die Weiterbildung vermittelt Dir die wichtigen Kenntnisse, die Du benötigst, um im Sinne des Patienten bestmöglich palliativ zu arbeiten.

  • Du erfährst, welche Themen in der Palliative Care von großer Bedeutung sind und wie Du diese bei Deiner Arbeit berücksichtigst.

  • Du lernst, dass es bei der Palliative Care darum geht, den Patienten in der verbleibenden Lebensspanne ein möglichst selbstbestimmtes Leben mit einer möglichst hohen Lebensqualität zu ermöglichen.

  • Ebenfalls erfährst Du, wie Du mit der richtigen und fachgerechten Palliative Care körperliche Schmerzen und Beschwerden erfolgreich lindern kannst.

  • Nach Abschluss des Kurses kennst Du geeignete Maßnahmen, um eine Erhöhung des Wohlbefindens bei den Pflegebedürftigen zu erreichen.

  • Zudem weißt Du, wie Du empathisch und wertschätzend mit dem Pflegebedürftigen und seinen Angehörigen kommunizierst.

  • Nicht zuletzt erfährst Du, wie wichtig die emotionale Nähe zu Patienten ist und wie Du Dich selbst trotzdem vor zu viel Anteilnahme schützen kannst.

Palliative Care Weiterbildung – Inhalte

Diese Weiterbildung wurde an das Basiscurriculum Palliative Care für Pflegefachkräfte nach M. Kern, M. Müller und K. Aurnhammer angelehnt, welches ein Standardlehrplan ist, der von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) entwickelt wurde.

Lehrheft 1: Grundlagen Palliative Care und Hospizarbeit

  • Entwicklung der Hospiz- und Palliativarbeit

  • Verständnis von Krankheit und Sterben

  • Angebote im Bereich der Palliative Care

  • Angebote der Hospizarbeit

Lehrheft 2: Psychosoziale, ethische und rechtliche Aspekte in der Palliative Care

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Palliative Care

  • Casemanagement

  • Psychosoziale Aspekte

  • Angehörigenarbeit

  • Ethische Aspekte und Spiritualität

  • Rechtliche Aspekte

Lehrheft 3: Körperliche Aspekte in der Palliative Care

  • Die Rolle des Pflegepersonals in der Palliative Care

  • Schmerzmanagement und körperliche Aspekte

  • Symptomkontrolle und Komfortpflege

  • Mobilität und Physiotherapie

  • Ernährungsmanagement und Hydration

  • Hautpflege und Druckgeschwürmanagement

  • Atem- und Hustenpflege

  • Ethik

  • Selbstfürsorge des Pflegepersonals

Lehrheft 4: Schmerz- und Medikamentenmanagement

  • Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des menschlichen Schmerzes

  • Schmerzanamnese

  • Pharmakologische Schmerztherapie und Medikamentenmanagement

  • Alternative schmerztherapeutische Verfahren

Lehrheft 5: Patienten- und Angehörigenarbeit

  • Grundlagen der Kommunikation

  • Kommunikationsherausforderungen in der Palliative Care

  • Gesprächssituationen in der Palliative Care

  • Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal

  • Arbeit mit Patienten und Angehörigen

  • Interprofessionelle Kommunikation und Zusammenarbeit

  • Fallbeispiele und Übungen

  • ZFU Siegel für einen qualifizierten Fernkurs7467524
    ZFU-Zertifizierung

    Diese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berfufsbereich.

    Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7467524

  • AZAV Zertifizierung für qualifizierte berufliche Weiterbildungsförderung
    AZAV-Zertifizierung

    Diese Weiterbildung ist als Fernkurs für die staatliche Förderung durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV) berechtigt.

  • RegbP - Zertifizierte Seminare und Fernkurse
    RegbP

    Unsere Kurse der Fernakademie für Pflege und Pflegemanagment sind nun registriert bei Registrierung beruflich Pflegender!

    Sammel mit Deiner Weiterbildung bei uns RegbP Punkte und weise nach, dass Du Dir der Verantwortung bewusst bist, regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen! Steche hervor mit Deiner Bewerbung!

  • TÜV Rheinland - Zertifizierte Seminare und Fernkurse
    TÜV Rheinland

    Die Akademie ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert!

    Das heißt, dass wir im Hinblick auf unser Qualitätsmanagement kontinuierlich bewertet werden und alle erforderlichen Maßnahmen zur Erfüllung der TÜV-Qualitätsansprüche sicherstellen. Für Dich als Teilnehmer:in bedeutet dies, dass Du Dich auf die hohe Qualität unserer Angebote verlassen kannst.

  • FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025 - Zertifizierte Seminare und Fernkurse
    FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025

    Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.

  • Bundesverband der Fernstudienanbieter - Zertifizierte Seminare und Fernkurse
    Bundesverband der Fernstudienanbieter

    Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.

Erstklassiges Lehrmaterial!
Ich habe mit viel Freude und Begeisterung den Lehrgang für die Pflegeberatung absolviert. Das Lehrmaterial war erstklassig. Damit bin ich ideal für meinen neuen Beruf als Pflege-Fachkraft vorbereitet. Ich kann diesen Fernlehrgang und die FPP nur weiterempfehlen. Herzlichen Dank dafür.
Luisa
Viele praxisnahe Beispiele.
Ich wurde sehr gut und sehr freundlich und motivierend betreut und begleitet. Ich konnte mir die Zeit völlig flexibel einteilen, was mir sehr gelegen kam. Die Lerninhalte sind spannend und stark praxisbezogen und mit vielen Lehrbeispielen, gut und verständlich erklärt.
Jasmin
Super freundliche Studienberatung!
Ich kann dieses Fernstudium und die Akademie wirklich nur empfehlen! Der Kontakt und die Beratung liefen immer super und sehr freundlich. Die Lehrhefte waren sehr gut strukturiert und verständlich aufgebaut, so hatte man immer Spaß etwas Neues zu lernen. Auch die Beratung und Studienbetreuung war immer super freundlich und hilfsbereit. Ich hatte wirklich das gefühl, dass man sich speziell für mich und meine Lernbedürfnisse Zeit nimmt. Ich würde mich immer wieder für die FPP entscheiden!
Leonard
Kreativer arbeiten dank der FPP-Fernkurse
Das Studium hat mir gezeigt, dass es wichtig ist, eigene Ideen zu kreieren. Man konnte sich gut in die Aufgaben hineindenken und einfach seinen Gedanken freien Lauf lassen. Ich habe sehr viel über den Alltag als Pflegekraft gelernt. Im Großen und Ganzen hat es einfach auch sehr viel Spaß gemacht. Klare Weiterempfehlung!
Karin
FPP - Absolut zu empfehlen!
Sehr gute Aufbereitung des Lernmaterials, perfektes Preis-Leistungsverhältnis. Hervoragende Kommunikationsmöglichkeiten bei Fragen per Telefon, Chat oder Mail. Die Anliegen werden immer super schnell bearbeitet. Sehr freundliche Auskünfte per Telefon. Absolut zu empfehlen. Weiter so!
Lina
Perfekte Vorbereitung auf den Arbeitsalltag in der Pflege!
Super Betreuung, praxisnahe Inhalte! Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden und kann es nur empfehlen. Die Kurse bereiten sehr gut auf den Alltag einer Pflegekraft vor und die enge Betreuung durch die Studienberatung ist sehr gut und schnell.
Annika
Viel Spaß und super Preis-Leistung
Super Flexibilität, sehr interessantes Fernstudium. Es hat viel Spaß gemacht und auch der Preis stimmt. Die Prüfungsaufgaben wurden schnell korrigiert zurückgeschickt, aber man konnte auch währenddessen schon mit der nächsten Lektion fortfahren. Insgesamt perfekt, um auch berufsbegleitend voranzukommen.
Nicola

Zielgruppe und Voraussetzungen

Die Palliative Care Weiterbildung richtet sich an ausgebildete Pflegefachkräfte, die in einer palliativen Einrichtung arbeiten oder dort tätig werden möchten.

Voraussetzungen für die Teilnahme am Fernkurs:

  • Mittlerer Bildungsabschluss

  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im pflegerischen Bereich

  • Bei anderen Voraussetzungen: Einzelfallprüfung durch die Prüfungskommission der Fernakademie

Technische Voraussetzungen:

  • PC mit Internet-Zugang

  • Eigene E-Mail-Adresse

Ablauf & Dauer

Der Start Deiner Weiterbildung im Bereich Palliative Care ist jederzeit möglich.

Der Fernkurs ist so gestaltet, dass er nebenberuflich absolviert werden kann. Er umfasst 5 Lehrhefte und erstreckt sich über einen Zeitraum von 5 Monaten. Die tatsächliche Dauer hängt jedoch von Deinen Vorkenntnissen und Deinem individuellen Lerntempo ab.

Jedes Lehrheft ist mit umfassenden Fachinformationen sowie praxisorientierten Tipps angereichert, die Du sofort im Berufsalltag anwenden kannst. Am Ende jedes Lehrhefts findest Du eine schriftliche Prüfung, die Du flexibel über den Online-Campus absolvieren kannst.

Solltest Du mehr Zeit benötigen, hast Du die Möglichkeit, Deinen Kurs kostenlos um 3 Monate zu verlängern. Falls Du eine Pause einlegen möchtest, ist das ebenfalls kein Problem! Kontaktiere einfach unsere Studienbetreuung, sie kümmert sich um die Regelung – selbstverständlich ohne zusätzliche Kosten!

Für diesen Fernlehrgang ist eine Förderung über die Agentur für Arbeit möglich!

Finde deine passende Weiterbildung

ab 945,00 nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG. umsatzsteuerbefreit

Nicht das passende Thema? - Entdecke ähnliche Weiterbildungen

Passende Inhalte zu "Palliative Care"

Entdecke weitere ausgewählte Kurse & Seminare mit ähnlichen Themenschwerpunkten wie Palliative Care. All unsere Weiterbildungsangebote entsprechen den hohen Qualitätsstandards der Pflege Fernakademie und vermitteln Dir zertifiziertes Expertenwissen für Deinen nächsten Karriereschritt!

Beratungstermin bei der Akademie für Pflege und Pflegemanagement vereinbaren

Du möchtest eine
persönliche Beratung?

Du wünschst eine persönliche Beratung?

Vereinbare jetzt Deinen individuellen Beratungstermin!

  • Du beschreibst Dein Karriereziel
  • Du legst Deine persönlichen Lernziele fest
  • Wir empfehlen Dir die passenden Fortbildungsmaßnahmen
  • Wir zeigen Dir Fördermöglichkeiten auf
Fokus Fernstudienanbieter des Jahres 2024
Förderung mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Förderung mit dem Bildungs-Scheck
Bundesverband der Fernstudienanbieter
TÜV Rheinland zertifizierung ISO 9001:2015
Registrierung beruflich Pflegender
Fokus Fernstudienanbieter des Jahres 2024
Förderung mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Förderung mit dem Bildungs-Scheck
Bundesverband der Fernstudienanbieter
TÜV Rheinland zertifizierung ISO 9001:2015
Registrierung beruflich Pflegender
Fokus Fernstudienanbieter des Jahres 2024
Förderung mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Förderung mit dem Bildungs-Scheck
Bundesverband der Fernstudienanbieter
TÜV Rheinland zertifizierung ISO 9001:2015
Registrierung beruflich Pflegender
Fokus Fernstudienanbieter des Jahres 2024
Förderung mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Förderung mit dem Bildungs-Scheck
Bundesverband der Fernstudienanbieter
TÜV Rheinland zertifizierung ISO 9001:2015
Registrierung beruflich Pflegender