Wundmanagement

Fernakademie für Pflege und Pflegemanagement
1000
Online

Die Weiterbildung im Bereich Wundmanagement zeigt Dir, wie Du Wunden fachgerecht beurteilst, versorgst und Heilungsprozesse gezielt unterstützt.

  • Ortsunabhängig
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Sofort Start
  • 100% flexibel

Weiterbildung Wundmanagement – Einführung

Wunden gehören zum Pflegealltag – und sie erfordern Fachwissen, Sorgfalt und klare Entscheidungen. Ob akute Verletzungen oder chronische Wunden: Du trägst Verantwortung für eine sichere, hygienische und wirksame Versorgung. Genau hier setzt unsere Weiterbildung über Wundmanagement an.

Im Kurs bekommst Du aktuelles Wissen zur modernen Wundversorgung an die Hand. Du lernst, wie Du Wunden fachgerecht beurteilst, dokumentierst und passende Versorgungsstrategien ableitest. Dabei erfährst Du, warum ein fundiertes Wissen über akute und chronische Wunden so wichtig ist und wie Du individuell auf die Bedürfnisse Deiner Patienten eingehst.

Durch das vertiefte Wissen über moderne Wundversorgung wird deutlich: Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen gehören zusammen. So gewinnst Du Sicherheit im Umgang mit komplexen Wundsituationen und trägst aktiv zur Lebensqualität der Betroffenen und zur Qualität in der Pflege bei.

Diese Lernziele erwarten Dich

Nach der Weiterbildung verfügst Du über das Fachwissen, um Wundsituationen professionell zu beurteilen und verantwortungsvoll zu handeln. Du bist in der Lage, individuell auf Patienten einzugehen und moderne Versorgungskonzepte gezielt einzusetzen.

Du kannst:

  • akute und chronische Wunden fachgerecht erkennen und unterscheiden

  • Wundheilungsphasen verstehen und therapeutisch begleiten

  • Wundanamnese, Wunddokumentation und Wundfotografie sicher anwenden

  • geeignete Maßnahmen der Wundversorgung planen und durchführen

  • Hygienevorgaben und rechtliche Grundlagen in der Wundbehandlung umsetzen

  • moderne Materialien, Verbände und Therapiekonzepte gezielt auswählen

  • Schmerzen und Komplikationen erkennen und angemessen behandeln

  • Risikofaktoren für gestörte Wundheilung einschätzen und präventiv handeln

  • die Lebensqualität von Betroffenen durch wirksame Versorgung verbessern

Weiterbildung Wundmanagement – Lerninhalte

  • Grundlagen der Haut, Wundentstehung und Wundheilung

  • Hygienemanagement und Schmerztherapie in der Wundversorgung

  • Wundarten und -kategorien: von akuten bis zu chronischen Wunden

  • Ernährung bei Menschen mit chronischen Wunden

  • Einsatz moderner Verbandmaterialien und Kompressionstherapie

  • Psychosoziale Aspekte und ethische Grundlagen in der Pflege

  • Wundanamnese, Dokumentation und Einschätzung anhand der ABCDE-Regel

  • ZFU Siegel für einen qualifizierten Fernkurs7484424
    ZFU-Zertifizierung

    Diese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich.

    Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7484424

  • AZAV Zertifizierung für qualifizierte berufliche Weiterbildungsförderung
    AZAV-Zertifizierung

    Diese Weiterbildung ist als Fernkurs für die staatliche Förderung durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV) berechtigt.

  • RegbP - Zertifizierte Seminare und Fernkurse
    RegbP

    Unsere Kurse der Fernakademie für Pflege und Pflegemanagment sind nun registriert bei Registrierung beruflich Pflegender!

    Sammel mit Deiner Weiterbildung bei uns RegbP Punkte und weise nach, dass Du Dir der Verantwortung bewusst bist, regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen! Steche hervor mit Deiner Bewerbung!

  • FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025 - Zertifizierte Seminare und Fernkurse
    FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025

    Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.

  • Bundesverband der Fernstudienanbieter - Zertifizierte Seminare und Fernkurse
    Bundesverband der Fernstudienanbieter

    Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.

Erstklassiges Lehrmaterial!
Ich habe mit viel Freude und Begeisterung den Lehrgang für die Pflegeberatung absolviert. Das Lehrmaterial war erstklassig. Damit bin ich ideal für meinen neuen Beruf als Pflege-Fachkraft vorbereitet. Ich kann diesen Fernlehrgang und die FPP nur weiterempfehlen. Herzlichen Dank dafür.
Luisa
Viele praxisnahe Beispiele.
Ich wurde sehr gut und sehr freundlich und motivierend betreut und begleitet. Ich konnte mir die Zeit völlig flexibel einteilen, was mir sehr gelegen kam. Die Lerninhalte sind spannend und stark praxisbezogen und mit vielen Lehrbeispielen, gut und verständlich erklärt.
Jasmin
Super freundliche Studienberatung!
Ich kann dieses Fernstudium und die Akademie wirklich nur empfehlen! Der Kontakt und die Beratung liefen immer super und sehr freundlich. Die Lehrhefte waren sehr gut strukturiert und verständlich aufgebaut, so hatte man immer Spaß etwas Neues zu lernen. Auch die Beratung und Studienbetreuung war immer super freundlich und hilfsbereit. Ich hatte wirklich das gefühl, dass man sich speziell für mich und meine Lernbedürfnisse Zeit nimmt. Ich würde mich immer wieder für die FPP entscheiden!
Leonard
Kreativer arbeiten dank der FPP-Fernkurse
Das Studium hat mir gezeigt, dass es wichtig ist, eigene Ideen zu kreieren. Man konnte sich gut in die Aufgaben hineindenken und einfach seinen Gedanken freien Lauf lassen. Ich habe sehr viel über den Alltag als Pflegekraft gelernt. Im Großen und Ganzen hat es einfach auch sehr viel Spaß gemacht. Klare Weiterempfehlung!
Karin
FPP - Absolut zu empfehlen!
Sehr gute Aufbereitung des Lernmaterials, perfektes Preis-Leistungsverhältnis. Hervoragende Kommunikationsmöglichkeiten bei Fragen per Telefon, Chat oder Mail. Die Anliegen werden immer super schnell bearbeitet. Sehr freundliche Auskünfte per Telefon. Absolut zu empfehlen. Weiter so!
Lina
Perfekte Vorbereitung auf den Arbeitsalltag in der Pflege!
Super Betreuung, praxisnahe Inhalte! Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden und kann es nur empfehlen. Die Kurse bereiten sehr gut auf den Alltag einer Pflegekraft vor und die enge Betreuung durch die Studienberatung ist sehr gut und schnell.
Annika
Viel Spaß und super Preis-Leistung
Super Flexibilität, sehr interessantes Fernstudium. Es hat viel Spaß gemacht und auch der Preis stimmt. Die Prüfungsaufgaben wurden schnell korrigiert zurückgeschickt, aber man konnte auch währenddessen schon mit der nächsten Lektion fortfahren. Insgesamt perfekt, um auch berufsbegleitend voranzukommen.
Nicola

Zielgruppe

Die Weiterbildung im Bereich Wundmanagement richtet sich an Pflegefachkräfte und Betreuungskräfte, die ihr Wissen in der Wundversorgung auffrischen und vertiefen möchten.

Der Fernkurs ist ideal für Dich, wenn Du:

  • Wunden sicher und fachgerecht versorgen möchtest

  • moderne Standards und Materialien kennenlernen willst

  • Verantwortung für die Versorgung chronischer Wunden übernimmst

  • Deine Patientinnen und Patienten noch besser begleiten willst

Egal ob Du im stationären, ambulanten oder betreuenden Bereich arbeitest – diese Weiterbildung stärkt Deine Fachkompetenz und gibt Dir praxisnahes Wissen an die Hand.

Voraussetzungen

Um an dem Kurs teilnehmen zu können, solltest Du Folgendes mitbringen:

  • einen mittleren Bildungsabschluss

  • eine abgeschlossene pflegerische Ausbildung oder einen vergleichbaren Abschluss

Wenn Du eine andere Qualifikation mitbringst – etwa durch Weiterbildungen oder Berufserfahrung –, prüft die Prüfungskommission der Fernakademie Deine Eignung individuell.

Technische Voraussetzungen:
Du benötigst einen PC oder Laptop mit Internetzugang sowie eine eigene E-Mail-Adresse.

Dauer & Ablauf

  • Kursstart: jederzeit möglich – Du startest, wann es für Dich passt

  • Dauer: ca. 3 Monate in Teilzeit (abhängig von Deinem Lerntempo und Deinen Vorkenntnissen)

  • Lernumfang: etwa 10 Stunden pro Woche

  • Material: 1 kompaktes Lehrheft mit Fachwissen, Praxisbeispielen und direkt anwendbaren Tipps

  • Flexibles Lernen: Du entscheidest selbst, wann und wie Du lernst

  • Abschluss: Am Ende des Kurses bearbeitest Du eine schriftliche Prüfung, die Du flexibel über den Online-Campus absolvierst

  • Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du ein persönliches Zertifikat der Fernakademie

Finde deine passende Weiterbildung

ab 567,00 nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG. umsatzsteuerbefreit

Nicht das passende Thema? - Entdecke ähnliche Weiterbildungen

Passende Inhalte zu "Wundmanagement"

Entdecke weitere ausgewählte Kurse & Seminare mit ähnlichen Themenschwerpunkten wie Wundmanagement. All unsere Weiterbildungsangebote entsprechen den hohen Qualitätsstandards der Pflege Fernakademie und vermitteln Dir zertifiziertes Expertenwissen für Deinen nächsten Karriereschritt!

Beratungstermin bei der Akademie für Pflege und Pflegemanagement vereinbaren

Du möchtest eine
persönliche Beratung?

Du wünschst eine persönliche Beratung?

Vereinbare jetzt Deinen individuellen Beratungstermin!

  • Du beschreibst Dein Karriereziel
  • Du legst Deine persönlichen Lernziele fest
  • Wir empfehlen Dir die passenden Fortbildungsmaßnahmen
  • Wir zeigen Dir Fördermöglichkeiten auf
Fokus Fernstudienanbieter des Jahres 2024
Förderung mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Förderung mit dem Bildungs-Scheck
Bundesverband der Fernstudienanbieter
Registrierung beruflich Pflegender
Fokus Fernstudienanbieter des Jahres 2024
Förderung mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Förderung mit dem Bildungs-Scheck
Bundesverband der Fernstudienanbieter
Registrierung beruflich Pflegender
Fokus Fernstudienanbieter des Jahres 2024
Förderung mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Förderung mit dem Bildungs-Scheck
Bundesverband der Fernstudienanbieter
Registrierung beruflich Pflegender
Fokus Fernstudienanbieter des Jahres 2024
Förderung mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Förderung mit dem Bildungs-Scheck
Bundesverband der Fernstudienanbieter
Registrierung beruflich Pflegender