Fachkraft für bewegtes Gehirntraining

Fernakademie für Pflege und Pflegemanagement
1000
Online

Das Gehirn lässt sich wie ein Muskel trainieren – ohne Training baut es ab. Starte Deine Weiterbildung für kognitives Training und fördere mentale Fitness!

  • Expertenwissen
  • AZAV-gefördert
  • Handlungskompetenz gewinnen
  • Staatlich geprüft und zugelassen

Weiterbildung kognitives Training: Einführung

„Unser Gehirn ist die komplexeste Struktur im Universum und kommt ausgerechnet ohne Gebrauchsanweisung daher.“

– Eckhard von Hirschhausen

Das Gehirn zeigt, im Gegensatz zu anderen Organen, keine Verschleißerscheinungen bei häufiger Nutzung – ganz im Gegenteil! Es lässt sich wie ein Muskel trainieren, baut jedoch ohne regelmäßige Anregung ab. Die Folgen reichen von kognitiven Defiziten und Lernschwierigkeiten bis hin zu demenziellen Erkrankungen.

Kognitives Training, insbesondere in Verbindung mit Bewegung, ist dabei eine effektive und wenig zeitaufwendige Methode, um geistige Fitness zu fördern. Richtig gestaltet, bringt es nicht nur Freude, sondern auch körperliche und mentale Entspannung.

Trotz wissenschaftlicher Fortschritte gibt es jedoch noch viele offene Fragen über die Funktionsweise unseres Gehirns. Eines steht jedoch fest:

  • Spitzensportler und Olympioniken nutzen Gehirntraining bereits erfolgreich, um ihre Leistungen zu optimieren.

  • Es wird präventiv gegen Alzheimer und Demenz eingesetzt und zeigt positive Effekte.

  • Es fördert die Lernfähigkeit von Jung bis Alt und kann bereits in der Kita zur Unterstützung von Entwicklungsprozessen beitragen.

Werde zur Fachkraft für bewegtes Gehirntraining und entdecke, wie Du durch gezielte Übungen die mentale Fitness Deiner Patienten verbesserst. Profitiere von einer fundierten Weiterbildung im Bereich des kognitiven Trainings und setze wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis um!

Diese Weiterbildung ist als Fernkurs für die staatliche Förderung durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV) berechtigt.

Hinweis: Für die Teilnahme können 20 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.

Weiterbildung kognitives Training: Lernziele

Nach Abschluss des Kurses bist Du in der Lage, bewegtes Gehirntraining effektiv umzusetzen, individuell anzupassen und methodisch zu vermitteln – von der Theorie bis zur Praxis. Du kannst:

  • Gezielte Trainingsmethoden entwickeln, um die Leistungsfähigkeit von Gehirn und Körper zu fördern.

  • Anatomische und physiologische Zusammenhänge des Gehirns und der Bewegung verstehen und anwenden.

  • Individuelle Trainingspläne erstellen, die auf die Bedürfnisse Deiner Patienten abgestimmt sind.

Diese Lerninhalte erwarten Dich

In Deiner Weiterbildung über kognitives Training arbeitest Du mit vier umfassenden Lehrheften. Die Inhalte sind zudem praxisnah gestaltet: Bewegungen und Bewegungsabläufe werden anschaulich illustriert und verständlich erklärt. Ergänzend dazu erhältst Du Zugriff auf Videos, die die Abläufe visuell darstellen und Dir einen ganzheitlichen Einblick ermöglichen.

Mit diesen Themen wirst Du zur Fachkraft für bewegtes Gehirntraining:

Grundlagen

  • Anatomie und Physiologie des menschlichen Gehirns

  • Neurophysiologische Grundlagen

  • Exekutive Funktionen

  • Demenzielle Erkrankungen und Prävention

Das Sinnessystem – Wahrnehmungen und Wahrnehmungsstörungen

  • Das vestibuläre System

  • Das propriozeptive System

  • Das auditive System

  • Wahrnehmungsstörungen und motorische Defizite

Methodik, Didaktik und Trainingsinhalte

  • Trainingsprinzip

  • Trainingsmethodik

  • Planung, Vorbereitung und Durchführung

Ganzheitliche Auswirkungen auf den Organismus Mensch

  • Förderung der Basiskompetenzen

  • Kognitive Kompetenzen

  • Motorische Kompetenzen

  • Personale Kompetenzen

  • Soziale Kompetenzen

  • ZFU Siegel für einen qualifizierten Fernkurs7405121
    ZFU-Zertifizierung

    Diese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berfufsbereich.

    Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7405121

  • AZAV Zertifizierung für qualifizierte berufliche Weiterbildungsförderung
    AZAV-Zertifizierung

    Diese Weiterbildung ist als Fernkurs für die staatliche Förderung durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV) berechtigt.

  • RegbP - Zertifizierte Seminare und Fernkurse
    RegbP

    Unsere Kurse der Fernakademie für Pflege und Pflegemanagment sind nun registriert bei Registrierung beruflich Pflegender!

    Sammel mit Deiner Weiterbildung bei uns RegbP Punkte und weise nach, dass Du Dir der Verantwortung bewusst bist, regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen! Steche hervor mit Deiner Bewerbung!

  • TÜV Rheinland - Zertifizierte Seminare und Fernkurse
    TÜV Rheinland

    Die Akademie ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert!

    Das heißt, dass wir im Hinblick auf unser Qualitätsmanagement kontinuierlich bewertet werden und alle erforderlichen Maßnahmen zur Erfüllung der TÜV-Qualitätsansprüche sicherstellen. Für Dich als Teilnehmer:in bedeutet dies, dass Du Dich auf die hohe Qualität unserer Angebote verlassen kannst.

  • FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025 - Zertifizierte Seminare und Fernkurse
    FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025

    Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.

  • Bundesverband der Fernstudienanbieter - Zertifizierte Seminare und Fernkurse
    Bundesverband der Fernstudienanbieter

    Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.

Erstklassiges Lehrmaterial!
Ich habe mit viel Freude und Begeisterung den Lehrgang für die Pflegeberatung absolviert. Das Lehrmaterial war erstklassig. Damit bin ich ideal für meinen neuen Beruf als Pflege-Fachkraft vorbereitet. Ich kann diesen Fernlehrgang und die FPP nur weiterempfehlen. Herzlichen Dank dafür.
Luisa
Viele praxisnahe Beispiele.
Ich wurde sehr gut und sehr freundlich und motivierend betreut und begleitet. Ich konnte mir die Zeit völlig flexibel einteilen, was mir sehr gelegen kam. Die Lerninhalte sind spannend und stark praxisbezogen und mit vielen Lehrbeispielen, gut und verständlich erklärt.
Jasmin
Super freundliche Studienberatung!
Ich kann dieses Fernstudium und die Akademie wirklich nur empfehlen! Der Kontakt und die Beratung liefen immer super und sehr freundlich. Die Lehrhefte waren sehr gut strukturiert und verständlich aufgebaut, so hatte man immer Spaß etwas Neues zu lernen. Auch die Beratung und Studienbetreuung war immer super freundlich und hilfsbereit. Ich hatte wirklich das gefühl, dass man sich speziell für mich und meine Lernbedürfnisse Zeit nimmt. Ich würde mich immer wieder für die FPP entscheiden!
Leonard
Kreativer arbeiten dank der FPP-Fernkurse
Das Studium hat mir gezeigt, dass es wichtig ist, eigene Ideen zu kreieren. Man konnte sich gut in die Aufgaben hineindenken und einfach seinen Gedanken freien Lauf lassen. Ich habe sehr viel über den Alltag als Pflegekraft gelernt. Im Großen und Ganzen hat es einfach auch sehr viel Spaß gemacht. Klare Weiterempfehlung!
Karin
FPP - Absolut zu empfehlen!
Sehr gute Aufbereitung des Lernmaterials, perfektes Preis-Leistungsverhältnis. Hervoragende Kommunikationsmöglichkeiten bei Fragen per Telefon, Chat oder Mail. Die Anliegen werden immer super schnell bearbeitet. Sehr freundliche Auskünfte per Telefon. Absolut zu empfehlen. Weiter so!
Lina
Perfekte Vorbereitung auf den Arbeitsalltag in der Pflege!
Super Betreuung, praxisnahe Inhalte! Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden und kann es nur empfehlen. Die Kurse bereiten sehr gut auf den Alltag einer Pflegekraft vor und die enge Betreuung durch die Studienberatung ist sehr gut und schnell.
Annika
Viel Spaß und super Preis-Leistung
Super Flexibilität, sehr interessantes Fernstudium. Es hat viel Spaß gemacht und auch der Preis stimmt. Die Prüfungsaufgaben wurden schnell korrigiert zurückgeschickt, aber man konnte auch währenddessen schon mit der nächsten Lektion fortfahren. Insgesamt perfekt, um auch berufsbegleitend voranzukommen.
Nicola

Zielgruppe & Teilnahmevoraussetzungen

Für die Weiterbildung im Bereich des kognitiven Trainings gelten folgende Voraussetzungen:

  • Erfolgreicher Schulabschluss der Mittleren Reife

  • Vorwissen in Anatomie, Physiologie und Gehirnforschung ist wünschenswert, aber nicht verpflichtend

Der Kurs ist auch für Quereinsteiger geeignet!

Beginn, Dauer & Ablauf

Du kannst Deinen Fernkurs jederzeit starten

Bei einer nebenberuflichen Durchführung kannst Du mit einer Kursdauer von etwa 4 Monaten rechnen. Natürlich kannst Du das Tempo an Deine individuellen Bedürfnisse anpassen – je nach verfügbarer Zeit und Lerntyp. Du hast die Flexibilität, die Weiterbildung jederzeit zu verkürzen, zu verlängern oder eine Pause einzulegen – ganz ohne zusätzliche Kosten.

Nach Deiner Anmeldung erhältst Du zeitnah eine Bestätigung sowie Deine Zugangsdaten zum Online-Studienportal. Dort stehen Dir alle Lehrmaterialien und Prüfungsaufgaben zur Verfügung. Du bearbeitest die Inhalte und Aufgaben jedes Lehrhefts eigenständig und flexibel. Am Ende des Kurses reichst Du eine Video-Prüfung ein. Details zum Inhalt und Ablauf der Prüfung findest Du im Online-Studienportal.

Abschluss & Zertifikat 

Nach Deinem erfolgreichen Abschluss erhältst Du ein digitales Abschlusszertifikat, welches Deine neu erworbenen Kenntnisse und Deine Qualifikation als Fachkraft für bewegtes Gehirntraining bestätigt.

Finde deine passende Weiterbildung

ab 756,00 nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG. umsatzsteuerbefreit

Nicht das passende Thema? - Entdecke ähnliche Weiterbildungen

Passende Inhalte zu "Fachkraft für bewegtes Gehirntraining"

Entdecke weitere ausgewählte Kurse & Seminare mit ähnlichen Themenschwerpunkten wie Fachkraft für bewegtes Gehirntraining. All unsere Weiterbildungsangebote entsprechen den hohen Qualitätsstandards der Pflege Fernakademie und vermitteln Dir zertifiziertes Expertenwissen für Deinen nächsten Karriereschritt!

Beratungstermin bei der Akademie für Pflege und Pflegemanagement vereinbaren

Du möchtest eine
persönliche Beratung?

Du wünschst eine persönliche Beratung?

Vereinbare jetzt Deinen individuellen Beratungstermin!

  • Du beschreibst Dein Karriereziel
  • Du legst Deine persönlichen Lernziele fest
  • Wir empfehlen Dir die passenden Fortbildungsmaßnahmen
  • Wir zeigen Dir Fördermöglichkeiten auf
Fokus Fernstudienanbieter des Jahres 2024
Förderung mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Förderung mit dem Bildungs-Scheck
Bundesverband der Fernstudienanbieter
TÜV Rheinland zertifizierung ISO 9001:2015
Registrierung beruflich Pflegender
Fokus Fernstudienanbieter des Jahres 2024
Förderung mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Förderung mit dem Bildungs-Scheck
Bundesverband der Fernstudienanbieter
TÜV Rheinland zertifizierung ISO 9001:2015
Registrierung beruflich Pflegender
Fokus Fernstudienanbieter des Jahres 2024
Förderung mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Förderung mit dem Bildungs-Scheck
Bundesverband der Fernstudienanbieter
TÜV Rheinland zertifizierung ISO 9001:2015
Registrierung beruflich Pflegender
Fokus Fernstudienanbieter des Jahres 2024
Förderung mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Förderung mit dem Bildungs-Scheck
Bundesverband der Fernstudienanbieter
TÜV Rheinland zertifizierung ISO 9001:2015
Registrierung beruflich Pflegender