Management von ambulanten Pflegediensten
Erhalte Einblicke in das Management, die Organisation, Planung, Entscheidungsfindung und Führung von ambulanten Pflegediensten.
- Staatlich geprüft und zugelassen
- Aus der Praxis für die Praxis
- Sofort Start
- 100% flexibel

Management eines ambulanten Pflegedienstes – Einführung
In Deutschland stehen Pflegebedürftige vor einer Vielzahl von Optionen, wenn es um ihre Pflegeform geht: stationäre Pflege, ambulante Betreuung zu Hause, betreutes Wohnen oder individuelle Mischformen. Besonders die ambulante Pflege, auch als „mobile Pflege“ bekannt, ermöglicht es, in der vertrauten Umgebung zu bleiben – ein Wunsch, den viele Pflegebedürftige teilen.
Die Bedeutung ambulanter Pflegedienste wächst kontinuierlich. Mit der steigenden Nachfrage gehen jedoch auch Herausforderungen einher, wie der Fachkräftemangel und der Wettbewerb um qualifiziertes Personal. Für die Leitungen ambulanter Pflegedienste wird es immer wichtiger, Arbeitsabläufe effizient zu gestalten und flexibel auf Veränderungen im Markt zu reagieren.
Unsere Weiterbildung „Management von ambulanten Pflegediensten“ vermittelt Dir umfassende Kenntnisse, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Du lernst, wie Du Personal führst, Touren planst, Arbeitsprozesse optimierst, Leistungen abrechnest und die Qualität sicherst und so Deinen Pflegedienst strategisch ausrichtest. Ob Organisation, Planung oder Entscheidungsfindung – dieser Kurs bietet Dir das notwendige Wissen, um Dich im dynamischen Umfeld der ambulanten Pflege zu behaupten.
Hinweis: Dieser Fernkurs befähigt Dich nicht zur Qualifikation als verantwortliche Pflegefachkraft gemäß § 71 SGB XI. Der Schwerpunkt liegt auf einem praxisnahen Einblick in das Management eines ambulanten Pflegedienstes.
Lernziele Deiner Weiterbildung im Management von ambulanten Pflegediensten
In diesem Kurs steht die Vermittlung von Kenntnissen zur Organisation, Planung, Entscheidungsfindung und Führung von ambulanten Pflegediensten im Mittelpunkt. Ziel ist es, Dir das notwendige Fachwissen zu vermitteln, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Deinen Pflegedienst zukunftssicher aufstellen zu können.
Am Ende des Kurses kannst Du:
-
die wichtigsten rechtlichen Grundlagen sicher anwenden und in der Praxis berücksichtigen
-
strukturelle, organisatorische und personelle Voraussetzungen für ambulante Pflegedienste einschätzen und umsetzen
-
Dienst-, Touren- und Personaleinsatzplanung effizient gestalten
-
interne und externe Kommunikationsprozesse optimieren
-
Leistungen der Pflegegrade und deren Abrechnung korrekt verwalten
-
ein Qualitätsmanagementsystem erfolgreich implementieren und pflegen
-
das Konzept des Primary Nursing in ambulanten Pflegediensten verstehen und anwenden
Deine Kursinhalte
Die Inhalte dieses Fernkurses sind kompakt und übersichtlich in einem Lehrheft zusammengefasst. Es enthält umfassende Fachinformationen sowie zahlreiche praxisnahe Tipps, die Du direkt im Berufsalltag umsetzen kannst.
Diese Themen erwarten Dich:
Rechtliche Grundlagen
-
Wichtige Gesetze: SGB XI, SGB V, Pflegestärkungsgesetze und mehr
-
Vertragsarten und Rahmenvereinbarungen
-
Rolle und Aufgaben von Pflegeverbänden
Voraussetzungen und Ausstattung
-
Strukturelle, organisatorische und personelle Voraussetzungen
-
Bedarfsgerechte Ausstattung, von Räumlichkeiten bis zum Dienstwagen
Organisation und Personaleinsatz
-
Dienst- und Tourenplanung effektiv gestalten
-
Strategische Personaleinsatzplanung für zufriedene Mitarbeitende und Kunden
Kommunikation
-
Interne Kommunikation: Mitarbeitergespräche und Teamkultur
-
Externe Kommunikation: Marketing und Kontakt mit Angehörigen
Leistungsspektrum und Abrechnung
-
Pflegegrade und deren finanzielle Leistungen
-
Abrechnungsprozesse und Vergütungsvereinbarungen
Qualitätsmanagement
-
Einführung von QM-Systemen und Qualitätssicherung
-
Beschwerdemanagement und Fortbildung im Team
Primary Nursing in der ambulanten Pflege
-
Grundlagen und Vorteile des Primary Nursing
-
Praktische Umsetzung in Pflegediensten
Schon gewusst? Jedes Thema endet mit Kontrollaufgaben, die Dir helfen, das Gelernte besser zu verarbeiten und anzuwenden. Die Lösungen findest Du am Ende des Lehrheftes – so kannst Du Deinen Fortschritt eigenständig überprüfen und festigen.
7470924
ZFU-Zertifizierung
Diese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich.
Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7470924
RegbP
Unsere Kurse der Fernakademie für Pflege und Pflegemanagment sind nun registriert bei Registrierung beruflich Pflegender!
Sammel mit Deiner Weiterbildung bei uns RegbP Punkte und weise nach, dass Du Dir der Verantwortung bewusst bist, regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen! Steche hervor mit Deiner Bewerbung!
TÜV Rheinland
Die Akademie ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert!
Das heißt, dass wir im Hinblick auf unser Qualitätsmanagement kontinuierlich bewertet werden und alle erforderlichen Maßnahmen zur Erfüllung der TÜV-Qualitätsansprüche sicherstellen. Für Dich als Teilnehmer:in bedeutet dies, dass Du Dich auf die hohe Qualität unserer Angebote verlassen kannst.
FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025
Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.
Bundesverband der Fernstudienanbieter
Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.
Erstklassiges Lehrmaterial!
Viele praxisnahe Beispiele.
Super freundliche Studienberatung!
Kreativer arbeiten dank der FPP-Fernkurse
FPP - Absolut zu empfehlen!
Perfekte Vorbereitung auf den Arbeitsalltag in der Pflege!
Viel Spaß und super Preis-Leistung
Zielgruppe und Voraussetzungen
Um an der Weiterbildung teilnehmen zu können, bedarf es folgender Voraussetzungen:
Erfolgreicher, mittlerer Bildungsabschluss
Ausbildung zur Pflegefachkraft mit Leitungsfunktion
Liegen andere Voraussetzungen vor, so werden diese im Einzelfall geprüft und von der Prüfungskommission der Fernakademie zugelassen oder abgelehnt. Lass uns hier einfach eine Mail zukommen, wir melden uns schnellstmöglich bei Dir zurück!
Für den Zugriff auf die Studienunterlagen und Prüfungsaufgaben benötigst Du einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang sowie eine eigene E-Mail-Adresse.
Ablauf & Dauer
Der Start Deiner Weiterbildung im Bereich Management von ambulanten Pflegediensten ist jederzeit möglich.
Der Fernkurs dauert in der Regel einen Monat. Plane dabei etwa 10 Stunden pro Woche ein, wenn Du die Regelstudienzeit einhalten möchtest. Die tatsächliche Bearbeitungszeit hängt natürlich von Deinen individuellen Vorkenntnissen und Deinem Lerntyp ab.
Dich erwartet ein Lehrheft, welches Du mit einer schriftlichen Prüfung abschließt. Diese bearbeitest Du flexibel über das Online-Studienportal – ganz nach Deinem Zeitplan.
Benötigst Du mehr Zeit oder eine Pause? Kein Problem! Deine Studienzeit kannst Du problemlos und kostenfrei verlängern. Deine Studienbetreuung hilft Dir in diesen Fällen gerne weiter.
Zertifikat
Nach bestandener Prüfung steht Dir das digitale Zertifikat ca. 14 Tage später im Online-Studienportal zum Download bereit. Alternativ kannst Du Dir das Zertifikat, gegen eine kleine Gebühr, auch gedruckt auf hochwertigem Papier per Post zusenden lassen.
Finde deine passende Weiterbildung
Teilen & speichern
Mit anderen teilen oder Infos abspeichern.
Weiterbildung teilen Seite druckenNicht das passende Thema? - Entdecke ähnliche Weiterbildungen
Passende Inhalte zu "Management von ambulanten Pflegediensten"
Entdecke weitere ausgewählte Kurse & Seminare mit ähnlichen Themenschwerpunkten wie Management von ambulanten Pflegediensten. All unsere Weiterbildungsangebote entsprechen den hohen Qualitätsstandards der Pflege Fernakademie und vermitteln Dir zertifiziertes Expertenwissen für Deinen nächsten Karriereschritt!

Du möchtest eine
persönliche Beratung?
Du wünschst eine persönliche Beratung?
Vereinbare jetzt Deinen individuellen Beratungstermin!
- Du beschreibst Dein Karriereziel
- Du legst Deine persönlichen Lernziele fest
- Wir empfehlen Dir die passenden Fortbildungsmaßnahmen
- Wir zeigen Dir Fördermöglichkeiten auf























