Social Media Manager (IHK-Zertifikat) inkl. Branchenguide für die Pflege
Lerne, wie Du als Social Media Manager in der Pflege professionell auftrittst, Inhalte erstellst und Kunden gezielt auf sozialen Plattformen ansprichst.
- Staatlich geprüft und zugelassen
- AZAV-gefördert
- Flexibles Lernen
- Expertenwissen

Weiterbildung Social Media Manager in der Pflege – Einführung
In Kooperation mit unserer Marketing Fernakademie bieten wir Dir den Fernkurs „Social Media Manager“ an, mit einem zusätzlichen speziellen Branchenheft für die Pflege.
Social Media ist aus dem beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken – auch in der Pflegebranche. Plattformen wie Facebook, Instagram oder LinkedIn bieten enorme Möglichkeiten, um Reichweite aufzubauen, Zielgruppen anzusprechen und sich als Einrichtung oder Unternehmen erfolgreich zu präsentieren. Gerade in der Pflege gewinnt Social Media zunehmend an Bedeutung, sei es für die Gewinnung von Fachkräften, den Austausch mit Angehörigen oder die Darstellung der eigenen Leistungen.
Unsere Weiterbildung zum Social Media Manager in der Pflege vermittelt Dir umfassendes Wissen in 10 praxisorientierten Lehrheften zu den Grundlagen und Werkzeugen des Social Media Managements. Ergänzend erhältst Du mit dem Pflege-Branchenguide wertvolle Einblicke und speziell abgestimmte Tipps, um die Besonderheiten der Pflegebranche zu berücksichtigen und Deine Strategien optimal anzupassen. So wirst Du bestens darauf vorbereitet, Social Media erfolgreich und branchenspezifisch einzusetzen.
Sichere Dir außerdem gleich zwei Zertifikate: das Zertifikat der Fernakademie und das IHK-Zertifikat mit dem Abschluss „Social Media Manager (IHK)“.
Diese Lernziele erwarten Dich
Das Ziel der Weiterbildung ist es, Dir die notwendigen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten zu vermitteln, um als kompetenter Social Media Manager erfolgreich tätig zu sein.
Nach der Weiterbildung kannst Du:
-
zielführende Social-Media-Strategien erstellen und umsetzen
-
verschiedene Plattformen wie Instagram, Facebook oder LinkedIn effektiv nutzen
-
Reichweite und Sichtbarkeit durch SEO und Content-Marketing steigern
-
den Erfolg Deiner Kampagnen analysieren und optimieren
-
branchenspezifische Inhalte für die Pflege entwickeln und erfolgreich einsetzen
Social Media Manager in der Pflege – Lerninhalte
Unsere Weiterbildung zum Social Media Manager kombiniert umfassendes Fachwissen zum klassischen Online- und Social-Media-Marketing mit einem speziellen Branchenguide für die Pflege.
Die 10 Lehrhefte im Überblick:
-
Online-Marketing-Überblick: Grundlagen, Zielgruppenmarketing, Erfolgsmessung und die wichtigsten Marketingkanäle
-
Social Media: Überblick über Netzwerke wie Facebook, Instagram, YouTube & Co., Hashtag-Strategien, Content-Mix und Erfolgsmessung
-
Content-Marketing: Nutzerorientierte Inhalte erstellen, Storytelling, SEO für Content und Erfolgsmessung
-
Online-PR: Von digitalen PR-Strategien bis zu Content-Recycling und Öffentlichkeitsarbeit
-
SEO: Suchmaschinenoptimierung für bessere Sichtbarkeit bei Google – von Backlinks bis Keyword-Mapping
-
SMA, SEA & Display Marketing: Grundlagen zu Social Media Advertising, Google Ads, Retargeting und Abrechnungsmodellen
-
Influencer Marketing: Strategien für Reichweite, Micro- und Nano-Influencer sowie Affiliate-Marketing
-
Blog Marketing: Blogartikel erfolgreich aufbauen, SEO optimieren und Leads generieren
-
Online-Marketing-Trends: Guerilla-Marketing, VR, Voice-SEO und aktuelle Entwicklungen
-
Internetrecht: Rechtliche Sicherheit bei Datenschutz, Kundenbindung und E-Commerce
Besonderheit des Kurses:
Der Pflege-Branchenguide liefert maßgeschneiderte Lösungen, um Social Media in der Pflegebranche optimal einsetzen zu können. Er enthält praxisnahe Tipps, mit denen Du Reichweite, Sichtbarkeit und Erfolg gezielt steigern kannst.
Du lernst direkt auf Deinem kostenlosen iPad*!
Hilf uns gemeinsam, unseren CO₂-Abdruck zu reduzieren. Anstelle der gedruckten Unterlagen erhältst Du ein kostenloses iPad*, auf dem die gesamten Lehrgangsunterlagen bereits vorinstalliert sind.
Die Vorteile des kostenlosen Digitalpakets
- Spare Papier und Druckerfarbe
- 100% flexibel - lerne von jedem Ort und zu jeder Zeit
- Du hast Deine Lehrhefte immer dabei
- Inhalte schneller und effizienter durchsuchen und nachschlagen
- Erhalte Kurs-Updates direkt auf Dein iPad
Mit unserem Digitalpaket passt sich der Fernkurs optimal an Dein Leben an. Lerne zu jeder Uhrzeit, in Deinem eigenen Tempo, an Deinem Lieblingsort!
Bitte beachte dabei folgendes:
Zum Kick-off ist eine Anzahlung von 400 Euro für das Digitalpaket erforderlich, danach senden wir Dir Dein konfiguriertes iPad innerhalb weniger Werktage zu. Der Betrag wird mit der Kursgebühr verrechnet. Das iPad geht in Dein Eigentum über, sobald Du die gesamte Kursgebühr bezahlt und den Kurs erfolgreich abgeschlossen haben. Bis dahin ist es Eigentum der Fernakademie für Pflege und Pflegemanagement und steht Dir als Lernmedium zur Verfügung.
*Du erhältst das iPad, 10,2 Zoll, der 10. Generation, Wi-Fi, Farbe: silver, Speicher: 64GB, inklusive einer Shockguard-Slim-Hülle in schwarz. Bitte beachte, dass das iPad unser Eigentum ist, bis der Kurs vollständig bezahlt wurde. Schau hierzu auch in unsere AGB, ein Verkauf o. ä. ist untersagt und wird zur Anzeige gebracht. (Dieses Angebot gilt nicht bei einer Förderung nach AZAV / § 81 SGB III)
7364920
ZFU-Zertifizierung
Diese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich.
Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7364920
RegbP
Unsere Kurse der Fernakademie für Pflege und Pflegemanagment sind nun registriert bei Registrierung beruflich Pflegender!
Sammel mit Deiner Weiterbildung bei uns RegbP Punkte und weise nach, dass Du Dir der Verantwortung bewusst bist, regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen! Steche hervor mit Deiner Bewerbung!
FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025
Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.
Bundesverband der Fernstudienanbieter
Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.
Erstklassiges Lehrmaterial!
Viele praxisnahe Beispiele.
Super freundliche Studienberatung!
Kreativer arbeiten dank der FPP-Fernkurse
FPP - Absolut zu empfehlen!
Perfekte Vorbereitung auf den Arbeitsalltag in der Pflege!
Viel Spaß und super Preis-Leistung
Voraussetzungen
Für Deine Weiterbildung zum Social Media Manager in der Pflege bringst Du Folgendes mit:
-
Schulabschluss: Realschulabschluss oder ein vergleichbarer schulischer Abschluss
-
Vorkenntnisse: Vorbildung oder Berufserfahrung im Bereich Marketing sind hilfreich, jedoch keine Voraussetzung
Ablauf & Dauer
Der Start Deiner Weiterbildung ist jederzeit möglich.
Der Fernkurs dauert in der Regel zehn Monate. Plane dabei etwa 4 bis 6 Stunden pro Woche ein, wenn Du die Regelstudienzeit einhalten möchtest. Die tatsächliche Bearbeitungszeit hängt natürlich von Deinen individuellen Vorkenntnissen und Deinem Lerntyp ab.
Dich erwarten insgesamt 10 Lehrhefte sowie ein zusätzlicher Branchenguide für die Pflege. Jedes Lehrheft schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab, die Du flexibel über das Online-Studienportal bei freier Zeiteinteilung absolvieren kannst.
Benötigst Du mehr Zeit oder eine Pause? Kein Problem! Deine Studienzeit kannst Du komplett flexibel und kostenfrei verlängern. Deine Studienberatung steht Dir dabei gerne zur Seite.
Zertifikat
Dein digitales Zertifikat steht Dir ca. 14 Tage nach der erfolgreichen Prüfung in Deinem Online-Studienportal zum Download bereit. Wenn Du möchtest, kannst Du es auch als gedruckte Version auf hochwertigem Papier per Post erhalten – hierfür berechnen wir eine geringe Gebühr.
Sichere Dir optional das beliebte IHK-Zertifikat*:
Nach Deinem Abschluss kannst Du Dich exklusiv bei unserem Kooperationspartner, dem IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland, zum Zertifikatstest anmelden.
Im Rahmen dieses zusätzlichen Zertifikatstests wird Dein Wissenserwerb und Deine Transferleistung noch einmal durch uns überprüft.
Der Test erfolgt im Onlineverfahren und ist jederzeit möglich.
Die Fragen beziehen sich auf den gesamten Lehrgangsinhalt. Der Test dauert ca. 60 Minuten und ist 60 Tage lang freigeschaltet.
Hier geht es zur Anmeldung bei dem IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland:
→ Social Media Manager (IHK)
Den Test absolvierst Du in unserem Online-Studienportal und bist somit zeitlich und örtlich ungebunden. Mittels des IHK-Zertifikatstests wird der Wissenserwerb und die Fähigkeit zur Transferleistung überprüft. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du das Zertifikat des IHK-Bildungsinstituts.
*Das IHK-Zertifikat ist eine optional buchbare Ergänzung zu Deinem Akademie-Zertifikat und kann zusätzlich gebucht werden. Nicht über die AZAV-Förderung buchbar. Die Erfassung der Teilnehmerdaten sowie die Abrechnung erfolgen eigenständig durch das IHK-Bildungsinstitut.
Finde deine passende Weiterbildung
Teilen & speichern
Mit anderen teilen oder Infos abspeichern.
Weiterbildung teilen Seite druckenNicht das passende Thema? - Entdecke ähnliche Weiterbildungen
Passende Inhalte zu "Social Media Manager (IHK-Zertifikat) inkl. Branchenguide für die Pflege"
Entdecke weitere ausgewählte Kurse & Seminare mit ähnlichen Themenschwerpunkten wie Social Media Manager (IHK-Zertifikat) inkl. Branchenguide für die Pflege. All unsere Weiterbildungsangebote entsprechen den hohen Qualitätsstandards der Pflege Fernakademie und vermitteln Dir zertifiziertes Expertenwissen für Deinen nächsten Karriereschritt!

Du möchtest eine
persönliche Beratung?
Du wünschst eine persönliche Beratung?
Vereinbare jetzt Deinen individuellen Beratungstermin!
- Du beschreibst Dein Karriereziel
- Du legst Deine persönlichen Lernziele fest
- Wir empfehlen Dir die passenden Fortbildungsmaßnahmen
- Wir zeigen Dir Fördermöglichkeiten auf



















