Sozialrecht in der Pflege
Erhalte grundlegendes Fachwissen über das Sozialrecht und lerne Dein Wissen im Umgang oder bei der Beratung von Pflegebedürftigen kompetent einzusetzen.
- Staatlich geprüft und zugelassen
- RegbP Punkte
- Freie Zeiteinteilung
- Rechtssicherheit

Weiterbildung Sozialrecht in der Pflege – Einführung
Das Sozialrecht bildet die Grundlage für viele Regelungen, die den Alltag in der Pflege prägen. Es sorgt dafür, dass Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt werden und bietet klare Rahmenbedingungen für Ansprüche und Leistungen. Dabei verbindet es rechtliche Vorgaben mit dem Ziel, soziale Gerechtigkeit und Teilhabe sicherzustellen. Besonders in der Pflege, wo persönliche Schicksale und rechtliche Anforderungen eng miteinander verknüpft sind, ist ein fundiertes Wissen im Sozialrecht unverzichtbar.
Mit unserer Weiterbildung im Bereich Sozialrecht in der Pflege erhältst Du einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Grundlagen des Pflegealltags. Du lernst, die Vorschriften des SGB I–XII zu verstehen und anzuwenden, von der Antragstellung über Pflegeberatung bis hin zu spezifischen Leistungen wie Pflegegeld oder Verhinderungspflege.
Hinweis: Für die Teilnahme können 20 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
Diese Lernziele erwarten Dich
Grundsätzlich vermittelt Dir unsere Weiterbildung zum Sozialrecht in der Pflege fundierte Kenntnisse über die zentralen Rechtsvorschriften, damit Du rechtliche Fragestellungen sicher und kompetent meistern kannst.
Nach dem Kurs kannst Du:
-
die relevanten Rechtsvorschriften der Pflege (SGB I–XII) sicher anwenden
-
Pflegebedürftige und Angehörige zu Leistungen und Ansprüchen kompetent beraten
-
Sozialrechtliche Anträge korrekt stellen und Verfahren rechtssicher begleiten
-
die Leistungen der sozialen Pflegeversicherung (z. B. Pflegegeld, Kurzzeitpflege) verständlich erklären
-
grundlegende Prinzipien der Sozialversicherung und Sozialhilfe in der Pflege anwenden
-
rechtliche Rahmenbedingungen für die Pflege von Kindern fundiert berücksichtigen
Sozialrecht in der Pflege – Lerninhalte
Der Fernkurs vermittelt praxisorientiertes Wissen, welches direkt im Pflegealltag eingesetzt werden kann. Mit einem umfassenden Lehrheft und Kontrollaufgaben zur Selbstüberprüfung kannst Du Dein Wissen festigen und anwenden.
Diese Themen erwarten Dich:
-
Grundlagen des Sozialrechts (SGB I–XII): Prinzipien, Antragstellung, Leistungsarten und Pflegeberatung (§ 7a SGB XI)
-
Verwaltungsverfahren im Sozialrecht: Verwaltungsakt, Bescheid, Widerspruch und sozialgerichtliche Verfahren
-
Sozialversicherung: Fünf Säulen der Sozialversicherung, Leistungsarten und internationale Abkommen
-
Pflegeversicherung (SGB XI): Pflegebedürftigkeit, Leistungen der Pflegeversicherung (z. B. Pflegesachleistungen, Pflegegeld, Verhinderungspflege, Tages- und Kurzzeitpflege)
-
Krankenversicherung (SGB V): Prävention, Krankenbehandlung, Rehabilitation und Wirtschaftlichkeitsgebot
-
Sozialhilfe (SGB XII): Leistungen für Pflegebedürftige, inklusive Steuererleichterungen und Pflegezeitgesetz
-
Pflegebedürftige Kinder: Ansprüche nach SGB VIII und SGB IX, inklusive Eingliederungshilfe und Frühförderung
-
Relevante Gerichtsentscheidungen: Einblick in aktuelle Rechtsprechungen
7445823c
ZFU-Zertifizierung
Diese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berufsbereich.
Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7445823c
RegbP
Unsere Kurse der Fernakademie für Pflege und Pflegemanagment sind nun registriert bei Registrierung beruflich Pflegender!
Sammel mit Deiner Weiterbildung bei uns RegbP Punkte und weise nach, dass Du Dir der Verantwortung bewusst bist, regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen! Steche hervor mit Deiner Bewerbung!
FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025
Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.
Bundesverband der Fernstudienanbieter
Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.
Erstklassiges Lehrmaterial!
Viele praxisnahe Beispiele.
Super freundliche Studienberatung!
Kreativer arbeiten dank der FPP-Fernkurse
FPP - Absolut zu empfehlen!
Perfekte Vorbereitung auf den Arbeitsalltag in der Pflege!
Viel Spaß und super Preis-Leistung
Voraussetzungen und Zielgruppe
Diese Voraussetzungen solltest Du mitbringen, um an der Weiterbildung Sozialrecht in der Pflege teilnehmen zu können:
Schulabschluss: Erfolgreicher mittlerer Schulabschluss
Berufsausbildung: Abgeschlossene Ausbildung im pflegerischen oder gesundheitlichen Bereich
Zusätzlich können auch pflegende Angehörige, Pflegeberater und andere Interessierte mit Bezug zur Pflege am Kurs teilnehmen.
Ablauf & Dauer
Der Start Deiner Weiterbildung ist jederzeit möglich.
Der Fernkurs dauert in der Regel einen Monat. Plane dabei etwa 6 bis 8 Stunden pro Woche ein, wenn Du die Regelstudienzeit einhalten möchtest. Die tatsächliche Bearbeitungszeit hängt jedoch von Deinen individuellen Vorkenntnissen und Deinem Lerntyp ab.
Dich erwartet ein Lehrheft, welches Du mit einer schriftlichen Abschlussprüfung abschließt. Diese kannst Du flexibel über das Online-Studienportal bearbeiten – ganz nach Deinem Zeitplan.
Benötigst Du mehr Zeit oder eine Pause? Kein Problem! Deine Studienzeit kannst Du komplett flexibel und kostenfrei verlängern. Deine Studienberatung steht Dir dabei gerne zur Seite.
Zertifikat
Nach Bestehen der Prüfung kannst Du Dein digitales Zertifikat etwa 14 Tage später bequem in Deinem Online-Studienportal herunterladen. Auf Wunsch schicken wir Dir das Zertifikat auch gedruckt auf hochwertigem Papier per Post – gegen eine kleine Gebühr.
Finde deine passende Weiterbildung
Teilen & speichern
Mit anderen teilen oder Infos abspeichern.
Weiterbildung teilen Seite druckenNicht das passende Thema? - Entdecke ähnliche Weiterbildungen
Passende Inhalte zu "Sozialrecht in der Pflege"
Entdecke weitere ausgewählte Kurse & Seminare mit ähnlichen Themenschwerpunkten wie Sozialrecht in der Pflege. All unsere Weiterbildungsangebote entsprechen den hohen Qualitätsstandards der Pflege Fernakademie und vermitteln Dir zertifiziertes Expertenwissen für Deinen nächsten Karriereschritt!

Du möchtest eine
persönliche Beratung?
Du wünschst eine persönliche Beratung?
Vereinbare jetzt Deinen individuellen Beratungstermin!
- Du beschreibst Dein Karriereziel
- Du legst Deine persönlichen Lernziele fest
- Wir empfehlen Dir die passenden Fortbildungsmaßnahmen
- Wir zeigen Dir Fördermöglichkeiten auf



















